Presse
Chemiker*innen lassen Schwefel wie Phosphor agieren
Neue Methode entwickelt, um bedeutende Alkene herzustellen
Aktuelle Meldungen

"Bestnote": Qualitätssicherung der Universität Wien reüssiert bei Audit
Schweizerische Agentur zertifiziert Qualitätssicherungssystem
30.06.2022 | [weiter]

Datenmanagement und Sprachvermittlung im digitalen Zeitalter
Zwei neue Zertifikatskurse an der Universität Wien
29.06.2022 | [weiter]

Preise und Auszeichnungen im Juni 2022
Die Universität Wien gratuliert den Mitarbeiter*innen und Studierenden, die für ihre wissenschaftlichen Arbeiten und Leistungen ausgezeichnet wurden. Lesen Sie hier einen Überblick über aktuelle Ehrungen und Preisverleihungen.
28.06.2022 | [weiter]

Rassismus und Diskriminierung schaden der Gesundheit
Langfristige Veränderungen des Stresshormons Kortisol können zu Krankheiten führen
28.06.2022 | [weiter]

Neuer Forschungs- und Lehr-Bienenstand der Universität Wien – Einladung zur feierlichen Eröffnung am 4. Juli 2022
Im neuen "Bee.Ed" Bienengarten beschäftigen sich Schulklassen, Studierende, Lehrkräfte und Forschende mit Themen der Nachhaltigkeit und Folgen des Klimawandels
27.06.2022 | [weiter]

"Heißes" Graphen zeigt Migration von Kohlenstoffatomen
Neue Studie in der Fachzeitschrift "Carbon" veröffentlicht
24.06.2022 | [weiter]

"Hot" graphene reveals migration of carbon atoms
New study published in the scientific journal "Carbon"
24.06.2022 | [weiter]

Studienwahl bis 30. Juni 2022: Ende der Antragsfrist für Studien mit Aufnahme- oder Eignungsverfahren
Ein Antrag auf Zulassung ist auch ohne ausgestelltes Reifezeugnis schon möglich
23.06.2022 | [weiter]