Media
Das European Law Institute gibt neue Orientierungshilfen zu drängenden Rechtsfragen
Universität Wien als Hauptsitz und wichtige Unterstützung des European Law Institute
Aktuelle Meldungen

Fortschritt in der Bioanalytik: Herstellung von RNA-Chips deutlich vereinfacht
RNA-Chips können der Erforschung neuer Methoden zur Diagnose und Behandlung von Erkrankungen wie Krebs dienen
26.07.2022 | [weiter]

Neuer Rekord: Über 100 ERC Grants für Wissenschafter*innen der Universität Wien
Vier weitere ERC Grants im Juli genehmigt
21.07.2022 | [weiter]

Höhere Stimmlage lässt weibliche Gesichter jünger wirken
Mit den neuen Forschungsergebnissen müssen bestehende evolutionspsychologische Konzepte vielleicht überdacht werden
20.07.2022 | [weiter]

Erste Bilder vom James Webb Space Telescope
Forscher*innen der Universität Wien erwarten Durchbruch in der Erforschung junger Sterne und Exoplaneten
12.07.2022 | [weiter]

Online-Kunstbetrachtung kann das Wohlbefinden verbessern
Die Effekte sind denen von Besuchen von physischen Kunstgalerien oder auch Naturerlebnissen ähnlich
08.07.2022 | [weiter]

Chemiker*innen lassen Schwefel wie Phosphor agieren
Neue Methode entwickelt, um bedeutende Alkene herzustellen
06.07.2022 | [weiter]

"Mikrobiomes drive Planetary Health"- Projekt nimmt Hürde im FWF-Exzellenz-Programm
Die Exzellenzinitiative des FWF geht in die nächste, finale Runde. Das von der Universität Wien koordinierte Projekt 'Mikrobiomes drive Planetary Health' ist dazu zur finalen Runde im FWF-Exzellenzzentren-Programm eingeladen. Wissenschafter*innen der Uni Wien sind an weiteren sieben Konsortien...
05.07.2022 | [weiter]

Darmbakterien beim Fressen zusehen – und für die Medizin daraus lernen
Neue Mikroskopie-Methode ermöglicht Funktionsanalyse von Mikrobiomen in Hochgeschwindigkeit
04.07.2022 | [weiter]