You have published exciting research results or are planning an event related to the University? Our press team is your first point of contact and is happy to support you with mailings sent out on the occasion of your latest publication (peer-reviewed, results from FWF or EU projects) and academic conferences or events that take place on behalf of your Department/Faculty/Centre.
Zwei neue Massive Open Online Courses (MOOC) von Nikolaus Forgó, Vorstand des Instituts für Innovation und Digitalisierung im Recht an der Universität Wien, vermitteln einen ersten Überblick darüber, welche rechtlichen Herausforderungen wissenschaftliche Forschung...
25.02.2021 | [weiter]
Ein internationales Team unter Beteiligung von Wissenschaftern der Universität Wien und des Naturhistorischen Museums Wien hat Meteoriten-Staub in Bohrproben im Chicxulub-Impaktkrater in Mexiko entdeckt. Dieser Fund ist – nach der Entdeckung von meteoritischen...
24.02.2021 | [weiter]
Postgradualer Universitätslehrgang "Human Rights" an der Universität Wien startet neu
24.02.2021 | [weiter]
Die Mongolei beflügelte den kulturellen Austausch zwischen Ost- und West-Eurasien
22.02.2021 | [weiter]
Im Sommersemester verstärkt Testungen von Mitarbeiter*innen und Studierenden
22.02.2021 | [weiter]
Ab heute, 22. Februar bis 21. März haben Angehörige österreichischer Bildungseinrichtungen wieder die Möglichkeit, Laptops für Forschung, Lehre und Studium günstig zu erwerben. Das Produktportfolio umfasst Geräte von HP, Lenovo, Microsoft, Dell, Acer, Apple und Fujitsu.
22.02.2021 | [weiter]
Unser Nachbarplanet Mars gilt heute eher als lebensfeindlich, in jüngeren Jahren könnten aber laut wissenschaftlichen Annahmen viel freundlichere Lebensbedingungen vorgeherrscht haben. Um mehr über mögliche biologisch getriebene Prozesse in der Frühzeit des Roten Planeten zu erfahren, hat ein...
19.02.2021 | [weiter]
Experimental microbially assisted chemolithotrophy provides an opportunity to trace the putative bioalteration processes of the Martian crust. A study on the Noachian Martian breccia Northwest Africa (NWA) 7034 composed of ancient (ca. 4.5 Gyr old) crustal materials from Mars, led by ERC grantee...
19.02.2021 | [weiter]