uni:view

Dossiers

Coronavirus: Wie es unser Leben verändert

Von neuen familiären Abläufen bis hin zu den Auswirkungen auf Logistikketten: Expert*innen der Universität Wien sprechen über die Konsequenzen des Coronavirus in den unterschiedlichsten Bereichen.
>> Universität Wien in den Medien zum Coronavirus

 Alle Berichte

Wissenschaft & Gesellschaft
 

Home-Schooling und Distance-Learning als Herausforderung

Laut Studien der können Lehrende und Schüler*innen mit Distance-Learning besser umgehen. Gleichzeitig geht die Schere zwischen Lernstarken und Lernschwachen weiter auseinander. Das liegt auch am abnehmenden Wohlbefinden.

07.04.2021 | [weiter]

Forschung
 

Neue Ergebnisse der Schul-Gurgelstudie

Das Konsortium der Gurgel-PCR-Monitoringstudie an über 240 Schulen unter Koordination von Michael Wagner vom Zentrum für Mikrobiologie und Umweltsystemwissenschaften veröffentlicht die Ergebnisse der aktuellen dritten Testrunde.

26.03.2021 | [weiter]

Wissenschaft & Gesellschaft
 
Holzfigur

Krisenbewältigung: Was wir aushalten

Um Ausnahmesituationen wie die aktuelle Pandemie gut zu überstehen, ist es hilfreich, aus der eigenen Resilienz zu schöpfen. Wie sie uns hilft, Krisen zu überstehen, was wir tun können, um sie zu stärken, und warum trotzdem nicht alles bewältigt werden muss.

15.03.2021 | [weiter]

Wissenschaft & Gesellschaft
 
Familie trägt Mund-Nasen-Schutz und hält sich an den Händen.

COVID-19: "Viele sehen keine persönliche Gefahr"

Nach gut einem Jahr Corona-Pandemie steigen die Infektionszahlen wieder, Teile der Bevölkerung halten sich nur mäßig an die Maßnahmen. Laut Studien des Austrian Corona Panel der Uni Wien ist das Vertrauen in die Regierung stark gesunken. Das liege auch an der unklaren Kommunikation der Politik, sagt Politikwissenschafterin Sylvia Kritzinger im Interview.

10.03.2021 | [weiter]

Wissenschaft & Gesellschaft
 
Frau Schreibtisch

Frauen trifft Corona-Krise wirtschaftlich stärker

Die Coronakrise hat für Frauen dramatischere wirtschaftliche Folgen als für Männer, berichten Bernhard Kittel und Thomas Resch vom Institut für Wirtschaftssoziologie der Universität Wien. Sie werden dadurch länger und nachhaltiger arbeitslos. Das hat auch psychische Folgen, zum Beispiel ein erhöhtes Risiko für Depressionen.

09.03.2021 | [weiter]

Forschung
 
Frau lehnt sich erschöpft mit Buch am Kopf im Sessel zurück

Stresslevel und Sozialverhalten während der Pandemie

Lockdown – was macht er mit uns? Psycholog*innen der Uni Wien rund um Claus Lamm, Giorgia Silani und Urs Nater untersuchten das Stresslevel und Sozialverhalten in Zeiten der sozialen Distanzierung. Nun liegen erste – teils unerwartete – Ergebnisse vor.

03.03.2021 | [weiter]

Wissenschaft & Gesellschaft
 
Alternativtext: Mädchen lernt zu Hause auf Schreibtisch mit Laptop

Home-Schooling und Distance-Learning als Herausforderung

Laut Studien der Universität Wien können Lehrende und Schüler*innen mit Distance-Learning besser umgehen. Gleichzeitig geht die Schere zwischen lernstarken und lernschwachen Schüler*innen immer weiter auseinander. Das liegt auch am abnehmenden Wohlbefinden während der Pandemie.

02.03.2021 | [weiter]

Wissenschaft & Gesellschaft
 
Labor Corona Test

Schul-Gurgelstudie mit neuen Fragestellungen

Nach der Verschiebung der dritten Runde der viel beachteten Schul-Gurgelstudie von Initiator Michael Wagner liefen diese am 1. März wieder an. Neben der COVID-19-Prävalenz will man auch erheben, in welchem Ausmaß die "Nasenbohrer"-Tests Infizierte übersehen und wie neue Virenvarianten dort verteilt sind.

01.03.2021 | [weiter]

Wissenschaft & Gesellschaft
 
Christoph Rademacher (li.) und Günther Mayr

NACHGEFRAGT: Warum ist Impfen wichtig und richtig?

Beim Online-Format "NACHGEFRAGT" sprachen Impfstoffentwickler Christoph Rademacher und Günther Mayr, Leiter der ORF-Wissenschaftsredaktion, am 23. Februar über das Thema "Warum ist Impfen wichtig und richtig?"

24.02.2021 | [weiter]

Wissenschaft & Gesellschaft
 
Kind mit Schulsachen

"Familien fühlen sich in der Pandemie im Stich gelassen"

Im März 2021 jährt sich der erste COVID-19-Lockdown. Bereits seit der ersten Lockdown-Woche befragt die Soziologin Ulrike Zartler Eltern zu ihren Erfahrungen mit der herausfordernden Situation. Ihre Erkenntnisse: Familien fühlen sich nicht gesehen, vor allem Frauen sind sehr erschöpft.

19.02.2021 | [weiter]

Wissenschaft & Gesellschaft
 
COVID Demonstration

"Verschwörungsanfällige haben sich radikalisiert"

Höhlenkompetenz bedeutet, die eigene Fantasie konstruktiv in der Krise einzusetzen. Diese Kompetenz schützt uns vor Verschwörungstheorien, wird aber mit der Dauer der Pandemie strapaziert, so Kommunikationswissenschafter Jürgen Grimm. Sehr wichtig sei deshalb, "die Kultur wieder in Gang zu bringen."

12.02.2021 | [weiter]

Wissenschaft & Gesellschaft
 
U-Bahn in China

Unterschiede im Kampf gegen Corona: "Die Bevölkerung integrieren"

Maskenverweigerung und Coronaleugner*innen? Fehlanzeige. Während in Europa ein Lockdown dem anderen folgt, scheint Corona in Ostasien Geschichte. Warum die Bevölkerung dort selbst in der Pandemiebekämpfung aktiv wird und welche Rolle die Impfung spielt, erklärt Sinologin Susanne Weigelin-Schwiedrzik.

28.01.2021 | [weiter]