Platinhaltige Therapeutika spielen heute eine große Rolle in der Krebstherapie. Ein gemeinsamer Forschungscluster von Uni Wien und MedUni Wien untersucht weitere Metallverbindungen, um für bisher nicht oder nur schwer therapierbare Tumorarten wirksame und gut verträgliche Therapien zu entwickeln.
09.10.2019 | [weiter]
Welche Auswirkungen die Verschleppung nicht-heimischer Tier- und Pflanzenarten auf die weltweiten Ökosysteme hat – auch unter dem Aspekt des globalen Artensterbens – untersucht Biodiversitätsforscher Franz Essl von der Universität Wien in zwei internationalen FWF-Projekten.
09.10.2019 | [weiter]
2017 startete an der Universität Wien der neue Masterstudiengang Lebensmittelchemie. Im Gespräch mit uni:view blicken Leiterin Doris Marko und Absolvent Raphael Steinschaden auf den ersten Durchgang des Studiengangs zurück und erklären, warum Lebensmittelforschung immer aktuell ist.
03.10.2019 | [weiter]
"Am Anfang ist es chaotisch, am Schluss stressig, aber der Lerneffekt groß". Fiktive Gerichtsverhandlungen sind realitätsnah und daher bei Jus-Studierenden sehr beliebt – so auch bei Jeremy Okorn, der über seine Erfahrungen beim Moot Court bloggt. LV-Leiter Daniel Ennöckl erzählt aus seiner Sicht.
09.07.2019 | [weiter]