Hinweis: Das ehemalige Uni:view Magazin ist seit 2022 nur noch als Archiv in Verwendung. Wenn Sie Neues aus der Welt der Wissenschaft erfahren möchten und Forscher*innen der Universität Wien kennenlernen wollen, besuchen Sie:
Rudolphina, das Wissenschaftsmagazin der Universität Wien.
uni:view

Forschung

2 Frauen mit zwei Meter Abstand sitzen auf zwei Parkbänken und unterhalten sich

13.01.2022

Solidaritätsstudie zur Corona-Pandemie: "Die Menschen kümmern sich wieder mehr um sich"

Eine großangelegte Interview-Studie untersucht die Solidarität in Pandemiezeiten in zehn europäischen und in zwölf lateinamerikanischen Ländern. Die Studienleiterinnen von der Universität Wien geben im Interview Einblicke in die ersten Ergebnisse.

09.12.2021

Sozialgeschichte: Politische und gesellschaftliche Umbrüche auf globaler Ebene

Im Rahmen der aktuellen Semesterfrage resümiert Osteuropahistoriker und Wittgenstein-Preisträger Philipp Ther über die Hintergründe seines Projekts "Die große Transformation" und erklärt warum dabei der Blick auf die Gesellschaft genauso wichtig ist wie auf Politik und Wirtschaft.

 Aktuelle Meldungen

Forschung
 
Aufnahme der Erde aus dem Weltall

Ist die Erde einzigartig?

Mehrere Milliarden erdähnliche Planeten werden alleine in unserer Galaxie vermutet. Aber ist auf diesen auch Leben möglich? Um das zu untersuchen, hat der Astrophysiker Manuel Güdel von der Universität Wien über 90 internationale ForscherInnen zusammen getrommelt.

16.03.2016 | [weiter]

Forschung
 

Auch der Mistkübel "spricht" Englisch

Englische Wörter setzen sich in unserem Sprachalltag immer mehr durch. "Hip, trendy und in", sagen die einen. "Eine Verhunzung der deutschen Sprache", sagen die anderen. Wie präsent "Coffee to go & Co." in der Wiener Sprachlandschaft tatsächlich sind, erforscht Sprachwissenschafterin Barbara Soukup.

16.03.2016 | [weiter]

Forschung
 

Wenn Chemiker mit Molekülen spielen

Von der pharmazeutischen Industrie bis hin zur Materialwissenschaft – Stickstoffverbindungen spielen dabei eine wichtige Rolle. Einem interdisziplinären Team um die ChemikerInnen Nuno Maulide und Leticia González ist es nun gelungen, solche Heterozyklen billiger und umweltschonender herzustellen.

15.03.2016 | [weiter]

Forschung
 

Marie von Ebner-Eschenbach – eine Biographie zum 100. Todestag

Vor 100 Jahren starb mit Marie von Ebner-Eschenbach nicht nur eine der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen, sondern auch die erste Ehrendoktorin der Universität Wien. Am Frauentag, dem 8. März 2016, präsentiert Germanistin Daniela Strigl ihre soeben fertiggestellte Biographie.

29.02.2016 | [weiter]

Forschung
 
Frauen kneten weiße Shea-Emulsion.

Wie die Herstellung, so die Sheabutter

Sheabutter ist ein wahres Wundermittel in Dingen Hautpflege. Darin steckt die Frucht des Karitébaums – und die Handarbeit vieler Frauen. Am Department für Pharmazeutische Chemie untersucht Sabine Krist den Einfluss der unterschiedlichen Herstellungsmethoden auf das wertvolle Pflegeprodukt.

24.02.2016 | [weiter]

Forschung
 

Gravitationswellen: Ein neues Fenster zum All

100 Jahre mussten vergehen, bis eine der wichtigsten Konsequenzen der Einsteinschen Theorie verifiziert werden konnte: Gravitationswellen. In ihrem Gastbeitrag erklären die Physiker der Universität Wien Peter Aichelburg und Piotr Chruściel die Bedeutung dieser Entdeckung und Verbindungen zu Wien.

12.02.2016 | [weiter]

Forschung
 
Das Bild zeigt Neuronen des Gehirns.

Risiken und Nebenwirkungen in der Behandlung Frühgeborener

Wenn Babys zu früh zur Welt kommen, sind ihre Lungen vielfach noch nicht weit genug entwickelt. Glukokortikoide können ihr Leben retten – aber auch mit Risiken verbunden sein, wie Winfried Neuhaus in seiner neuen Forschungsarbeit beschreibt.

09.02.2016 | [weiter]

Forschung
 
Das Bild zeigt Zellen, die mit Salmonellen infiziert sind.

Salmonellen: Was nach der Infektion in der Zelle passiert

Wenn Salmonellen menschliche Zellen infizieren, werden viele kleine Regler in den Bakterien aktiv. Das fanden Wissenschafter der Universität Wien gemeinsam mit Würzburger KollegInnen heraus und publizierten dazu in "Nature". Was dieses Ergebnis konkret bedeutet, erklären sie in uni:view.

05.02.2016 | [weiter]

Anmeldung zum Forschungsnewsletter

Pflichtfelder sind mit einem roten Quadrat markiert
Anmeldung
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld: E-Mail