Professur für Antike Kulturgeschichte an der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät
Lebenslauf:
geboren 1973 in Berlin, Deutschland
1993-1999 Studium der Klassischen Philologie an der Freien Universität Berlin, Promotion mit einer Arbeit zu den "Carmina Saturnia Epigraphica: Einleitung, Text und Kommentar zu den Saturnischen Versinschriften" ebendort
1997-2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Corpus Inscriptionum Latinarum an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
2005-2007 Emmy-Noether-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an der University of Oxford
2007 Visiting Fellow am All Souls College Oxford
2007-2009 Lecturer in Classics an der University of Reading, Großbritannien
2009-2011 Reader in Classics, ebenda
2011 Ernennung zum Fellow der Royal Historical Society
2011-2019 Professor of Classics, ebenda
2014–2015 British Academy Mid-Career Fellowship mit einem Projekt zum Thema 'Poetry of the People – Poetry for the People'
2014 Ernennung zum Socius und Academicus ordinarius der Pontificia Academia Latinitatis
2018 Gastprofessor an der Universidad de Sevilla, Spanien
2019 Ernennung zum Mitglied der Academia Europaea und zum Visiting Professor in the School of Humanities an der Universität Reading (2019–2022)
seit Oktober 2019 Principal Investigator ERC Advanced Grant MAPPOLA – Mapping out the poetic landscape(s) of the Roman Empire (2019-2024)
seit Oktober 2019 Professur für Antike Kulturgeschichte am
Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik der Universität Wien
Forschungsschwerpunkte:
* Römische Kulturgeschichte mit Schwerpunkt auf den musisch-poetischen Ausdrucksformen
* Römische Epigraphik, insbesondere Carmina Latina Epigraphica und Wandinschriften
* Kulturpraxis nichtelitärer Klassen im römischen Reich
* Theater und Massenunterhaltung im römischen Reich
* Sprachgeschichte als Mentalitätsgeschichte
Professur für Demografie an der Fakultät für Sozialwissenschaften
Lebenslauf:
1975-1980 Studium der Philosophie, Mathematik, Statistik und Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland / Studium der Sozial- und Wirtschaftsstatistik an der Universität Wien
1982 M.A. in Demografie, University of Pennsylvania, USA
1983 Ph.D. in Demografie, University of Pennsylvania, USA
1988 Habilitation in Demografie und Sozialstatistik, Universität Wien
1998-2001 Generalsekretär, International Union for the Scientific Study of Population (IUSSP), Paris, Frankreich
2002-2009 Vorsitzender des Scientific Program Committee, African Population and Health Research Center (APHRC), Nairobi, Kenya
2003-2008 Kuratoriumsmitglied, Max-Planck-Institut für Demografische Forschung, Rostock, Deutschland
seit 2007 Professorial Research Fellow, Oxford Martin Institute, Oxford University, England
2007-2013 Mitglied des Committee on Population, US National Academy of Sciences, Washington, USA
2008-2019 Professor (Sozialstatistik), Wirtschaftsuniversität Wien (WU)
2010-2014 Lead Author, IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change), Working Group III
2013 NUSS Distinguished Visiting Professor, National University of Singapore (NUS), Singapur
2015 Research Fellow, Stellenbosch Institute for Advanced Study (STIAS), Südafrika
seit 2016 Vorsitzender des Scientific Advisory Board, Asian Demographic Research Institute, Shanghai, China
2017-2019 Mitglied der 15-köpfigen unabhängigen Gruppe von WissenschafterInnen, die den UN Global Sustainability Development Report geschrieben haben
Direktor, World Population Program, IIASA (International Institute for Applied Systems Analysis)
Wissenschaftlicher Direktor, Vienna Institute of Demography (VID) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Gründer und Direktor des Wittgenstein Centre for Demography and Global Human Capital (IIASA, VID/ÖAW, WU)
seit Oktober 2019 Professur für Demografie am
Institut für Demografie der Universität Wien
Forschungsschwerpunkte:
* Bevölkerungsprognosen, Weltbevölkerungsentwicklung
* Interaktionen zwischen Bevölkerung – Entwicklung – Umwelt
* Entwicklung von Bildung und Humankapital
* Indikatoren für nachhaltiges Wohlbefinden
Foto: © Vienna Institute of Demography (VID)
Professur für Theologie des christlichen Ostens an der Katholisch-Theologischen Fakultät
Lebenslauf:
geboren 1974 in Wien
1992-1999 Studium der katholischen Theologie und der Rechtswissenschaften an der Universität Wien
2000-2004 Doktoratsstudium an der Universität Wien, Dissertation: Die synodale Tätigkeit der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche seit der "Wende" (1990-2002), Promotion zum Dr. iur. und Dr. theol.
2003-2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter im FWF-Projekt Orthodoxe Kanonisten und Politiker aus der Donaumonarchie
2005-2009 Advokat am bischöflichen Diözesangericht Eisenstadt
2005-2019 Fachvertreter für Ostkirchengeschichte und Ökumenische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg
2009-2019 Direktor des Ostkirchlichen Instituts an der Universität Würzburg
2013 Habilitation an der Universität Wien für das Fach Theologie und Geschichte des Christlichen Ostens
seit 2014 Diakon der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche, seit 2017 Priester
seit Oktober 2019 Professur für Theologie des christlichen Ostens am
Institut für Historische Theologie der Universität Wien
Forschungsschwerpunkte:
* Geschichte der Ostkirchen in Österreich und in Mittel-/Osteuropa
* Traditionsbegriff und Rezeption in den Ostkirchen
* Liturgie und Kunst byzantinischer Kirchen
* Theologie und Recht der katholischen Ostkirchen
* Kirchen und Religion in der Ukraine
Professur für Anglistische Kultur- und Literaturwissenschaft an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät
Lebenslauf:
geboren 1978 in Grójec, Polen
1997-2002 Studium der Anglistik, Amerikanistik und Pädagogik an der Jagiellonen-Universität in Krakau, Polen und an der Université d’Avignon et des Pays de Vaucluse, Avignon, Frankreich
2003-2006 Promotion an der Johannes-Gutenberg Universität Mainz, International Performance and Media Studies
2007-2014 Habilitation an der Universität Siegen, Institut für Anglistik und Amerikanistik
2011-2012 Volkswagen Visiting Fellow, Washington University in St. Louis, USA, Department of Anthropology
2015 BritCult Award der Deutschen Gesellschaft für das Studium britischer Kulturen für die Habilitationsschrift
2017/2018 DAAD Visiting Scholar, Deutsches Haus, New York University, USA und Macquarie University, Sydney, Australien
2011-2019 Mitherausgeberin der Adaptation (Oxford University Press), UK; 2019 Elect Trustee of the Association of Adaptation Studies
2014-2019 Vertretungsprofessorin, Universität Hamburg, Institut für Anglistik und Amerikanistik
seit Oktober 2019 Professur für Anglistische Kultur- und Literaturwissenschaft am
Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Wien
Forschungsschwerpunkte:
* Adaptation, Intermediality and Transmediality Studies, Visual Culture Studies
* Medical Humanities, Literature and Science
* Victorian und Neo-Victorian Studies
* Gender und Masculinity Studies
* Biographic Fiction, Biopic
* Postcolonial Studies
Foto: © Andreas Kayales/ Beautypictures