Hinweis: Das ehemalige Uni:view Magazin ist seit 2022 nur noch als Archiv in Verwendung. Wenn Sie Neues aus der Welt der Wissenschaft erfahren möchten und Forscher*innen der Universität Wien kennenlernen wollen, besuchen Sie:
Rudolphina, das Wissenschaftsmagazin der Universität Wien.

Semester Question: How do we humans impact the planet?

The age of humans, or the Anthropocene, is confronting us with very serious questions about our own future. On 14 June 2021, Achim Steiner, Administrator of the United Nations Development Program (UNDP), discussed with environmental economist Alexandra Brausmann, meteorologist Andreas Stohl – both from University of Vienna – as well as by Katharina Rogenhofer, federal spokeswoman for the popular climate petition and University of Vienna alumna, about how to unlock the transformations that we need to strengthen both our social and planetary systems so that people and the planet prosper together.

Martin Kotynek, chief editor of the daily newspaper "Der Standard" moderated the event, which was accompanied by a live-ticker.

You can watch the entire panel discussion here:

 Aktuelle Meldungen

Janina Loh in Fukushima

26.07.2021

Was werden zukünftige Generationen über unseren Umgang mit der Erde denken?

Ein Filmteam hat Technikphilosophin Janina Loh von der Universität Wien für den aktuellen Kinofilm "Wer wir waren" bis nach Fukushima begleitet. Vor der Kamera reflektiert sie darüber, wie nachfolgende Generationen unseren Umgang mit der Erde bewerten werden. Jetzt Tickets gewinnen!

Portrait von Sabine Pahl

01.07.2021

Audimax Podcast: "Menschen haben die Erde irreversibel verändert"

Die Umweltpsychologin Sabine Pahl spricht in der neuesten Ausgabe von Audimax, dem Podcast der Universität Wien über die Auswirkungen der Umwelt auf die menschliche Psyche, welchen Einfluss der Mensch umgekehrt auf seine Umwelt nimmt und warum sie künftigen Herausforderungen optimistisch entgegensieht.

 Weitere Meldungen

Universität
 

Wiederbefeuchtung der Moore gegen den Klimawandel

Im FWF-Projekt PRINCESS am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien wird nach Wegen gesucht, den Ausstoß von Treibhausgasen von trockengelegten Mooren zu verringern.

29.03.2021 | [weiter]

Forschung
 
Bevölkerung

Das Potenzial der Weltbevölkerung

"Mehr Menschen haben mehr Einfluss auf die Umwelt", erklärt der Demograf Wolfgang Lutz. Ihr Einfluss hänge aber vor allem davon ab, wie sie sich verhalten, welche Technologien sie nutzen, wie sie konsumieren. Der Schlüssel zur nachhaltigen Entwicklung lautet daher: Bildung.

16.03.2021 | [weiter]

Wissenschaft & Gesellschaft
 
Schiff Ozeanforschung

Willkommen in der Dekade der Ozeanforschung

Von 2021 bis 2030 haben die Vereinten Nationen die "Dekade der Ozeanforschung" ausgerufen. Meeresbiologe Gerhard J. Herndl erklärt in seinem Gastbeitrag zur Semesterfrage 2021, warum Ozeane auch für ein Binnenland wie Österreich bedeutend sind.

12.03.2021 | [weiter]

Wissenschaft & Gesellschaft
 
Illustration Anthropozän

"Wir haben den Planeten verändert"

Über die genaue Definition des Begriffs Anthropozän wird noch diskutiert, dass es ein Erdzeitalter des Menschen gibt, ist aber wissenschaftlich belegbar. Der Geologe Michael Wagreich befasst sich seit Jahren mit dem Thema und erklärt zum Auftakt der Semesterfrage 2021 die Bedeutung des Begriffs Anthropozän und die Spuren des Menschen auf dem Planeten.

09.03.2021 | [weiter]

Studium & Lehre
 

"Die Erde" im Vorlesungsverzeichnis

Zum Start der neuen Semesterfrage "Was machen wir Menschen mit der Erde?" hat uni:view im Vorlesungsverzeichnis geblättert und eine Auswahl an Lehrveranstaltungen rund um den Einfluss des Menschen auf die Erde zusammengestellt.

05.03.2021 | [weiter]

Forschung
 
Luftbild Wald La Gamba

Wie sich Regenwälder regenerieren

Eine Studie der Universität Wien und der Universität für Bodenkultur zeigt, wie schnell sich Regenwälder in Costa Rica regenerieren können. Damit lässt sich auch deren Fähigkeit, Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu binden, berechnen.

29.09.2020 | [weiter]

Forschung
 
Getreidefeld

Interdisziplinäre Forschung für eine nachhaltige Landwirtschaft

Es gibt vier neue FWF-Zukunftskollegs – in zweien ist die Uni Wien Partner, eines wird von der Uni Wien geleitet: Ein Team um Mikrobiologin Petra Pjevac untersucht biologische Nitrifikationsinhibitoren von Pflanzen. Ziel ist eine effizientere Stickstoffdüngung und eine nachhaltigere Landwirtschaft.

30.04.2020 | [weiter]

Wissenschaft & Gesellschaft
 
Eva Horn

Buchtipp des Monats von Eva Horn

Was bedeutet der Begriff "Natur", wenn diese weltweit vom Menschen beeinflusst und geformt wird? Und wie kann sich Politik dieser globalen Problematik stellen? "Im Interview zu ihrem neuen Buch "Anthropozän" geht Eva Horn den wichtigsten Fragen und Herausforderungen nach, die das "Menschzeitalter" aufwirft.

03.12.2019 | [weiter]