Online-Self-Assessment an der Universität Wien
| 11. Dezember 2013Um Studieninteressierte bereits vor Studienbeginn bei ihrer Entscheidung für oder gegen ein Studium zu unterstützen, wurden seit 2012 an der Universität Wien bereits fünf Online-Self-Assessments (OSA) implementiert. Am 13. Dezember spricht ein Experte aus Freiburg über seine Erfahrungen mit OSA.
In den Studien bzw. Studienfeldern Lebenswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Translationswissenschaften sowie English and American Studies haben Studieninteressierte durch die Online-Self-Assessments (OSA) die Möglichkeit, das angestrebte Studium sowie sich selbst in Bezug auf das angestrebte Studium besser kennenzulernen. Dabei werden studienrelevante Merkmale der Persönlichkeit, kognitive Aspekte, Interessen, Erwartungshaltungen, Vorkenntnisse und Motivationen abgefragt.
Die studienspezifischen Anforderungen wurden vorab mit den jeweiligen Studienprogrammleitungen analysiert und festgelegt, anschließend von PsychologInnen des CTL ausgearbeitet und von der externen Partnerfirma "alpha-test" technisch umgesetzt. So entstand für jedes OSA ein Mix aus standardisierten und maßgeschneiderten Verfahren.
"Reality Check", Feedback und Tipps
Anhand dieser psychologisch-diagnostischen Verfahren sowie interaktiven spielerischen Elementen können sich angehende Studierende im OSA einen ersten Eindruck von ihrem Wunschstudium und den damit verbundenen Anforderungen verschaffen und ihre eigenen Stärken und Schwächen dazu in Bezug setzen. Zusätzlich wird durch spezifische Fragen zu studienbezogenen Interessen und Erwartungen ein "Reality Check" ermöglicht, der falsche Erwartungen oder mangelndes Interesse hinsichtlich des Studiums sichtbar macht.
Nach dem Self-Asessment erhalten die Studieninteressierten ein ausführliches Feedback, etwa zur Frage, warum eine Fähigkeit wichtig für das Studium ist, oder wie das persönliche Ergebnis in Relation zu den Anforderungen des Studiums zu bewerten ist. Werden Schwächen "diagnostiziert", bekommen die TeilnehmerInnen konkrete Tipps zur Verbesserung.
Erste Stufe des Aufnahmeverfahrens
Online-Self-Assessments können von Studieninteressierten auf freiwilliger Basis durchgeführt werden. Zusätzlich fungiert das Online-Self-Assessment in den Wirtschaftswissenschaften und den Lebenswissenschaften als erste Stufe des Aufnahmeverfahrens. Durch die Anzahl der registrierten StudienbewerberInnen, die das OSA nicht oder nicht vollständig durchgeführt haben, reduzierte sich die Zahl der BewerberInnen so weit, dass in einigen Fächern – Wirtschaftswissenschaften, Biologie – kein Aufnahmetest durchgeführt werden musste.
Nach der ersten Evaluation zeigt sich eine positive Bilanz. OSA werden als Orientierungsangebot sehr gut angenommen, bisher haben knapp 7.000 Studieninteressierte das Angebot genutzt. Weiters verfügen sie über eine vergleichsweise niedrige Abbruchsrate und eine hohe Akzeptanz bei den Studieninteressierten.
friday lecture am 13. 12.: "Realistische Studiums-Vorschau mit Online-Self-Assessments"
Bei der friday lecture am Freitag, 13. Dezember, geben Gisela Kriegler-Kastelic, Reinhard Schott und Robin Gleeson von der Universität Wien einen Überblick über die Online-Self-Assessments an der Universität Wien. Zuvor stellt Dennis Mocigemba von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg das OSA-Konzept seiner Universität vor, die im Bereich der Studienorientierung und des Studierendenmarketings bereits seit 2004 auf das Werkzeug der Online-Self-Assessments setzt. In Freiburg sind diese als "Online Studienwahl Assistenten" bekannt geworden. Über die Jahre wurden die Freiburger OSA konzeptionell, inhaltlich, technisch und gestalterisch beständig weiter entwickelt, mehrfach ausgezeichnet und haben insbesondere in Abgrenzung zu den Online Self Assessments vieler anderer Hochschulen ein eigenes Profil entwickelt. (red)
friday lecture: "Realistische Studiums-Vorschau mit Online-Self-Assessments"
Freitag, 13. Dezember 2013, 11.30 Uhr bis 13 Uhr
Universität Wien, Center for Teaching and Learning / CTL
Großer Seminarraum, 3. Stock
Universitätsstraße 5, 1010 Wien
Nähere Informationen