Jürgen Zanghellini, seit Februar 2020 Professor für Chemical Bioinformatics Network Analysis an der Fakultät für Chemie, hält am 9. Oktober 2020 seine Antrittsvorlesung zum Thema "Vom Nutzen und Nachteil von Netzwerken für das Leben". Im Video stellt er sich kurz vor.
Am 29. Jänner 2020 hielt Hans Schelkshorn, Professor für Christliche Philosophie, seine Antrittsvorlesung zum Thema "Athen, Jerusalem, Santo Domingo. Philosophie und Christentum in der globalen Moderne".
Am 7. November 2013 hielt Roland Innerhofer, Professor für Neuere Deutsche Literatur, seine Antrittsvorlesung zum Thema "Sprachkunst – Baukunst'“.
20.11.2013 | [weiter]
Am 14. Oktober 2013 hielt Jörg Flecker, Professor für Allgemeine Soziologie, seine Antrittsvorlesung zum Thema "Wie Arbeit degradiert wird. Perspektiven auf die Prekarisierung von Erwerbsarbeit'“.
30.10.2013 | [weiter]
Am 27. Mai 2013 hielt Gabriele Kucsko-Stadlmayer, stv. Vorständin des Instituts für Staats- und Verwaltungsrecht, ihre Antrittsvorlesung zum Thema "Die Volksanwaltschaft als 'Nationaler Präventionsmechanismus'“.
30.05.2013 | [weiter]
Am 24. Jänner 2013 hielt Manuel Sprung, stv. Vorstand des Instituts für Angewandte Psychologie: Gesundheit, Entwicklung und Förderung, seine Antrittsvorlesung zum Thema "Games4Resilience: Vorsorge und 'Schutzimpfung' in der Klinischen Kinder- und Jugendpsychologie".
01.02.2013 | [weiter]
Am 16. Jänner 2013 hielt Gerhard Ecker, Professor für Pharmaco-Informatics, seine Antrittsvorlesung zum Thema "Arzneistoffentwicklung am Computer. Fact or Fiction?".
18.01.2013 | [weiter]
Am 11. Jänner 2013 hielt Jörg Matthes, Professor für Werbeforschung, seine Antrittsvorlesung zum Thema "Unbemerkte Werbewirkung. Konturen eines Forschungsprogramms".
17.01.2013 | [weiter]
Am 31. Oktober 2012 hielt Thomas Ertl, Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Mittelalters, seine Antrittsvorlesung zum Thema "Die Seidenmetapher. Fäden eines sozialen Diskurses im europäischen Mittelalter".
26.11.2012 | [weiter]
Am 11. Oktober 2012 hielt Katharine Sarikakis, Professorin für Media Governance, Media Organisation und Media Industries an der Fakultät für Sozialwissenschaften, ihre Antrittsvorlesung zum Thema "Due Process? Challenges, change and continuity in global Media governance".
30.10.2012 | [weiter]