Jürgen Zanghellini, seit Februar 2020 Professor für Chemical Bioinformatics Network Analysis an der Fakultät für Chemie, hält am 9. Oktober 2020 seine Antrittsvorlesung zum Thema "Vom Nutzen und Nachteil von Netzwerken für das Leben". Im Video stellt er sich kurz vor.
Am 29. Jänner 2020 hielt Hans Schelkshorn, Professor für Christliche Philosophie, seine Antrittsvorlesung zum Thema "Athen, Jerusalem, Santo Domingo. Philosophie und Christentum in der globalen Moderne".
Am 13. Jänner 2012 hielt Andreas Wanninger von der Fakultät für Lebenswissenschaften seine Antrittsvorlesung zum Thema "Morphologie als biologische Schlüsseldisziplin im Zeitalter von Genomik und Proteomik".
18.01.2012 | [weiter]
Am 13. Dezember 2011 hielt Stefan Zahlmann von der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät seine Antrittsvorlesung zum Thema " Die Medialität der Geschichte. Medienkulturen als historisches Forschungsfeld".
20.12.2011 | [weiter]
Am 2. Dezember 2011 hielt Hanna Hacker vom Institut für Internationale Entwicklung ihre Antrittsvorlesung zum Thema "'The master’s tools will never dismantle the master’s house': Warum und zu welchem Ende studieren wir Internationale Entwicklung?"
06.12.2011 | [weiter]
Am 18. November 2011 hielt Alexandra N. Lenz von der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät ihre Antrittsvorlesung zum Thema "Sprache im Raum – Raum in der Sprache".
23.11.2011 | [weiter]
Am 7. Oktober 2011 hielt João Alves von der Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie seine Antrittsvorlesung zum Thema "From darkness to light: the origins of stars and planets".
17.10.2011 | [weiter]
Am 27. Juni 2011 hielt Gerhard Langer von der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät seine Antrittsvorlesung zum Thema "MenschenBildung. Rabbinisches zu Lernen und Lehren jenseits von PISA".
09.08.2011 | [weiter]
Am 22. Juni 2011 hielt Reinhard Wolters von der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät seine Antrittsvorlesung zum Thema "Was heißt und zu welchem Ende studiert man Numismatik und Geldgeschichte?".
01.08.2011 | [weiter]
Am 20. Juni 2011 hielt Claus Lamm von der Fakultät für Psychologie seine Antrittsvorlesung zum Thema "Von Empathie zu Altruismus: Ein interdisziplinärer Erkenntniszugang".
26.07.2011 | [weiter]