Media

v.l.n.r.: Wiens Bürgermeister Michael Ludwig, Wissenschaftsminister Martin Polaschek und Rektor Sebastian Schütze freuen sich über die abgeschlossenen Leistungsvereinbarungen (C: BKA/Aigner)

30.12.2024

29,6 % mehr Budget für die neun Wiener Universitäten

Wissenschaftsminister Martin Polaschek, Bürgermeister Michael Ludwig und Rektor Sebastian Schütze freuen sich über abgeschlossene Leistungsvereinbarungen 2025-2027

 Aktuelle Meldungen aus der Forschung

Perspektivisch stark verzerrt: Das Euro-Zeichen in blau und einige Sterne in gelb

Der digitale Euro und die Banken

Expertengespräch mit Dirk Niepelt und Martin Summer

16.01.2023 | [weiter]

In einem Quader aus Bernstein ist eine fünfblättrige Blüte eingeschlossen.

Größte Bernsteinblüte der Welt neu untersucht

Fast 3 cm große Blüte wurde vor rund 35 Millionen Jahren im Baltischen Bernsteinwald konserviert

12.01.2023 | [weiter]

Abb. 1: Person, die auf dem Boden liegt, vor ihr ein Radio

Musikhören steigert das Wohlbefinden in Krisenzeiten

Eine großangelegte Studie während des Corona-Lockdowns zeigte, dass Musik Stresswerte reduzieren kann.

11.01.2023 | [weiter]

Abb. 1: Chlamydien, die als bakterielle Krankheitserreger des Menschen bekannt sind, entwickelten sich ursprünglich in einzelligen Mikroorganismen, lange bevor sie die Fähigkeit erlangten, Menschen zu infizieren. Das Bild zeigt Bodenamöben (grün markiert) und ihre Chlamydien-Symbionten (orange markiert).

Chlamydien erweitern unseren Blick auf die Entwicklung intrazellulärer Bakterien

Einige Chlamydien konnten wichtige Gene durch Gentransfer von anderen Bakterien erhalten

10.01.2023 | [weiter]

Eine Pflanze steck in einem flüssigkeitsgefüllten Gläschen. Darin schwimmen auch schwarze Bällchen.

Von der Straße auf den Teller: Salat nimmt giftige Zusatzstoffe aus Reifenabrieb auf

Chemikalien aus Reifenabrieb könnten über Klärschlamm und Abwasser in unser Gemüse gelangen

02.01.2023 | [weiter]

Illustration eines Asgard-Archaeons. Unter Wasser, ein rundliches Gebilde mit mehreren wurmartigen Fortsätzen. An einigen Stellen ist die Zellmembran (blau) nicht gezeichnet, sodass das Innere sichtbar wird:granulares Material das mit feinen Stäbchen (orange) verbunden wird. Im Hintergrund verschwommen einige bohnenförmige Gebilde (Bakterien) und weitere Asgard-Archaeen.

Dem Ursprung komplexer Lebewesen auf der Spur

Forscher*innen der Universität Wien und der ETH Zürich kultivieren "Missing Link"-Mikroorganismus

21.12.2022 | [weiter]

Abb. 1: Einige erwachsene Europasaurus-Tiere wachen über die frisch geschlüpften Europasaurus-Küken, welche das Nest verlassen, um der Herde zu folgen. (C: Davide Bonadonna)

Was das Innenohr von Europasaurus über sein Leben verrät

Ein langhalsiger Dinosaurier aus Norddeutschland war sogenannter Nestflüchter

20.12.2022 | [weiter]

Grafische Darstellung. Links: Silikapartikel, die durch molekulare Schablonen aus Eiweiß in ca. 1 mikrometer große Kügelchen geformt wurden. Rechts: Eine Darstellung der Struktur der Eiweißschablonen im Inneren der Kügelchen.

Eine Bauanleitung für neue, von der Natur inspirierte Materialien

Materialien haben großes Potential für biomedizinische Anwendungen

16.12.2022 | [weiter]

 Aktuelle Meldungen rund um die Universität Wien

  VORHERIGE SEITE 20 21 22 23 NÄCHSTE SEITE  
  VORHERIGE SEITE 20 21 22 23 NÄCHSTE SEITE