Aktuelle Meldungen

  VORHERIGE SEITE 1 2 3 4 NÄCHSTE SEITE  
Abb. 1: Fluoreszenzmikroskopisches Bild von Taurinivorans muris in Reinkultur

Neue Darmmikrobe produziert stinkendes Giftgas, schützt aber vor Krankheitserregern

Taurin abbauende Bakterien beeinflussen Darmmikrobiom

18.09.2023 | [weiter]

Abb. 1: Vier Kinder und eine Frau an einem Tisch mit Mineralien

Earth Sciences Day: Faszination Erdwissenschaften am 17. September an der Uni Wien

Tolle Mitmachstationen für Kids und Familien, Materialien für Lehrer*innen und Studieninfos aus erster Hand

14.09.2023 | [weiter]

Visualisierung Hauptbibliothek Uni Wien: Entlehnung Hochparterre

Hauptbibliothek der Universität Wien wird grunderneuert

Bundesimmobiliengesellschaft saniert und modernisiert älteste Universitätsbibliothek – Generalplanersuche ist entschieden – denkmalgeschützte Bibliothek wird energieeffizient

08.09.2023 | [weiter]

Membranabhängige Proplättchen-Bildung. Plättchen produzierender Megakaryozyt (Copyright: Oliver Borst, Tübingen).

Störungen im Fettstoffwechsel beeinflussen die Produktion von Blutplättchen

Komplexe Rolle von Lipiden als Bausteine der Zellmembranen in Megakaryozyten

07.09.2023 | [weiter]

Abb. 1: Hauptgebäude Uni Wien

Vier ERC Starting Grants und ein ERC Proof of Concept Grant für die Universität Wien

Förderung für Forschungsprojekte zur Blütenevolution, zu Neurowissenschaften, zur DNA-Übertragung, zu Christianisierung in Europa sowie zu Archaeen

05.09.2023 | [weiter]

Abb. 1: Robinie

Invasive Arten bedrohen die globale Vielfalt und Lebensgrundlage

In Österreich gibt es mehr als 2.000 nicht-heimische Arten – Neobiota sind für 60 Prozent der ausgestorbenen Arten weltweit mitverantwortlich

04.09.2023 | [weiter]

Hauptgebäude Uni Wien.

Preise und Auszeichnungen im Juli und August 2023

Die Universität Wien gratuliert den Mitarbeiter*innen und Studierenden, die für ihre wissenschaftlichen Arbeiten und Leistungen ausgezeichnet wurden. Lesen Sie hier einen Überblick über aktuelle Ehrungen und Preisverleihungen.

31.08.2023 | [weiter]

Schüler, der erschöpft auf seinem Schreibtisch auf seinen Lernsachen den Kopf ablegt

Neue Studie überrascht: Schüler*innen langweilen sich bei Prüfungen

Langeweile wirkt sich negativ auf Prüfungsergebnisse aus

30.08.2023 | [weiter]

  VORHERIGE SEITE 1 2 3 4 NÄCHSTE SEITE