iMoox.at ist die erste und bis dato einzige Plattform für Massive Open Online Courses (MOOC) in Österreich – hier werden digitale Uni-Kurse kostenlos für die Allgemeinheit zugänglich gemacht. Nun soll die Seite zur zentralen Plattform für digitale Kurse aller heimischer Hochschulen ausgebaut werden.
Buchtipp des Monats
Buchtipp des Monats von Kerstin Jobst
Griechische Kolonisten, eurasische Reitervölker, Krimtatar*innen – die Geschichte der Krim reicht Jahrhunderte zurück. Um die Bedeutung der Halbinsel zu verstehen, ist ein Blick zurück unausweichlich. Diesen bietet die Osteuropa-Historikerin Kerstin Jobst in ihrer aktuellen Publikation.
18.01.2021 | [weiter]
How does the gut influence brain health? The cluster project "PreMiBrain", a collaboration between the University of Vienna and the Medical University of Vienna, studies this connection in premature infants. The results could lead to the design of therapeutic substances to help neurodevelopment.
13.01.2021 | [weiter]
Die immensen Datenmengen großer Rechenzentren werden derzeit noch relativ ineffizient verarbeitet, so Stefan Schmid, Informatiker an der Uni Wien. Mit Hilfe neuer optischer Technologien möchte er den Datenverkehr in seinem aktuellen ERC-Projekt verbessern.
13.01.2021 | [weiter]
Rund 1,5 Prozent positive Ergebnisse erbrachte die zweite Runde der SARS-CoV-2-Monitoringstudie an Schulen in Österreich Mitte November. Mit den neuen Virus-Mutationen werde man zudem mehr auf Schulen schauen müssen, so Molekularbiologe Michael Wagner.
12.01.2021 | [weiter]
Die Schüler*innen haben im Distance Learning während des zweiten Lockdown deutlich mehr Zeit für die Schule aufgewendet als während der Schulschließung im Frühjahr. Das zeigt eine Studie von Bildungspsycholog*innen der Universität Wien.
11.01.2021 | [weiter]
Chemist Nuno Maulide from the University of Vienna and Christiane Kofink from Boehringer Ingelheim jointly conduct research on innovative active agents. In this interview, they discuss how the cooperation between academic research and practice works and how this cooperation affects society.
08.01.2021 | [weiter]
Uni Wien-Chemiker Nuno Maulide und Christiane Kofink von Boehringer Ingelheim forschen gemeinsam an innovativen Wirkstoffen. Im Beitrag erzählen sie, wie die Kooperation zwischen Wissenschaft und Praxis funktioniert und welchen Einfluss diese Zusammenarbeit auf die Gesellschaft hat.
08.01.2021 | [weiter]
Interessierte (Jung-)Wissenschafter*innen können sich wieder für zahlreiche Preise, Förderungen und Stipendien bewerben.
05.01.2021 | [weiter]
Fünf Forschungsprojekte der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und ein Forschungsprojekt der Fakultät für Sozialwissenschaften werden durch den OeNB Jubiläumsfonds finanziert – in der Höhe von rund 1 Million Euro.
18.12.2020 | [weiter]