Hinter den Talaren
| 29. Juli 2010Beim Rundgang durch die Gänge, Höfe und Treppen im Hauptgebäude der Universität Wien - dem 1884 eröffneten historischen Zentrum von mittlerweile über 60 Standorten in ganz Wien - zeigt sich an fast jeder Ecke ein Zusammentreffen von Alt und Neu, Tradition und Modernität. Nicht immer sind die Hintergründe bekannt: Die Redaktion ist beim Streifzug durch das Hauptgebäude und den universitären Alltag auf so manche offene Frage gestoßen - und hat sich diese prompt beantworten lassen.
Alt trifft Neu: Im Arkadenhof der Universität Wien durchbricht die Kunstinstallation "Der Muse reicht's" den männlichen Blick auf die Wissenschaftsgeschichte, in Stein gemeißelt in den Büsten und Ehrentafeln berühmter Forscher in den Arkadengängen. Die neu gestaltete Aula vereint die imposante Architektur von Heinrich von Ferstel aus dem Jahr 1884 mit funktionalen Elementen zu einem hellen Eingangsbereich, in dem sich Altbewährtes und Modernes die Hand geben. Im großen Festsaal schwören die neuen AbsolventInnen bei akademischen Feiern in festlicher Atmosphäre auf das über 400 Jahre alte Rektorsszepter. Von der 126 Jahre alten Brüstung über dem Haupteingang weht seit einigen Jahren anlässlich der Wiener Regenbogenparade auch die Regenbogenfahne ...
Blick hinter die Kulissen
Die Redaktion von "dieUniversitaet-online" hat sich auf einem Spaziergang durch das Hauptgebäude von den vielfältigen Eindrücken und Blickwinkeln inspirieren lassen und bei Interesse genauer hingeschaut und nachgefragt. Heraus kam ein bunter Strauß an Hintergrundberichten und Blitzlichtern, zusammengefasst im Dossier "Hinter den Talaren":
Im zweiteiligen Beitrag "Von wertvollen Szeptern, Ketten und Talaren" (Teil 1 und Teil 2) wirft Pamela Paulic einen Blick auf die wertvollen Insignien der Universität Wien, ihre Verwendung und Symbolik in Geschichte und Gegenwart.
Welche alten und neuen Fahnen wann an der Universität Wien gehisst werden - und welche fleißigen MitarbeiterInnen im Alltag für die zeitgerechte Befestigung der Flaggen zuständig sind - hat Marion Wittfeld für den Artikel "Von Fahnen, Bannern und Flaggen" herausgefunden.
Wussten Sie schon, wie das Hauptgebäude belüftet wird und wer dafür sorgt, dass auch Ihr Büro im Winter schön warm ist? Einen Spaziergang durch Räume im Hauptgebäude, die der Öffentlichkeit üblicherweise nicht zugänglich sind, aber für den reibungslosen Ablauf des modernen Universitätsbetriebs eine wichtige Rolle spielen, verheißen die Fotoberichte "Unter der Uni" und "Über den Dächern" sowie von Bernadette Ralser.
Wie man eine Büste im Arkadenhof bekommt und wie die Universität Wien die versäumte Ehrung wissenschaftlicher Leistungen von Frauen - die diese Büsten neben dem Gedenken an die wichtigen Forschungstaten ihrer Vorlagen leider auch erzählen - durch neue Wege der Repräsentation erweitern will, lesen Sie im Artikel "Verewigt im Arkadenhof" von Isabell Lohmann.
Daniela Hermetinger schließlich beleuchtet in ihrem Beitrag "Geehrt und ausgezeichnet - vom Ehrendoktorat zur Promotio sub auspiciis", mit welchen Ehrungen und Auszeichnungen die Universität Wien besondere Leistungen würdigt - und wie die Verleihung eines Ehrendoktorats zustande kommt. (br)