Hinweis: Das ehemalige Uni:view Magazin ist seit 2022 nur noch als Archiv in Verwendung. Wenn Sie Neues aus der Welt der Wissenschaft erfahren möchten und Forscher*innen der Universität Wien kennenlernen wollen, besuchen Sie:
Rudolphina, das Wissenschaftsmagazin der Universität Wien.
uni:view

Forschung

2 Frauen mit zwei Meter Abstand sitzen auf zwei Parkbänken und unterhalten sich

13.01.2022

Solidaritätsstudie zur Corona-Pandemie: "Die Menschen kümmern sich wieder mehr um sich"

Eine großangelegte Interview-Studie untersucht die Solidarität in Pandemiezeiten in zehn europäischen und in zwölf lateinamerikanischen Ländern. Die Studienleiterinnen von der Universität Wien geben im Interview Einblicke in die ersten Ergebnisse.

09.12.2021

Sozialgeschichte: Politische und gesellschaftliche Umbrüche auf globaler Ebene

Im Rahmen der aktuellen Semesterfrage resümiert Osteuropahistoriker und Wittgenstein-Preisträger Philipp Ther über die Hintergründe seines Projekts "Die große Transformation" und erklärt warum dabei der Blick auf die Gesellschaft genauso wichtig ist wie auf Politik und Wirtschaft.

 Aktuelle Meldungen

Forschung
 
Infektionsraten bei Krebpatient*innen

Krebstherapie trotz Pandemie gut möglich

Krebspatient*innen können bei entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen auch während der COVID-19-Pandemie onkologisch weiter behandelt werden. Das zeigt eine neue Studie, an der auch Wissenschafter der Fakultät für Mathematik der Uni Wien beteiligt waren.

18.08.2020 | [weiter]

Wissenschaft & Gesellschaft
 
Computerunterstützte Medienforschung

Übers Archiv zum Big Picture

Das APA-UNIVIE Data Project gewährt Wissenschafter*innen der Universität Wien Zugang zum Nachrichtenarchiv der Austria Presse Agentur (APA). Dies ermöglicht und vereinfacht die computergestützte Analyse der österreichischen Medienberichterstattung.

13.08.2020 | [weiter]

Forschung
 

FWF bewilligt zwei Corona-Forschungsprojekte an der Uni Wien

Nie zuvor wurde zu einem Thema so schnell und so viel geforscht wie zum Coronavirus. Um die Datenlage und den Wissensstand weiter zu verbessern, bringt der Wissenschaftsfonds FWF vier neue Forschungsprojekte auf Schiene. Zwei davon an der Universität Wien.

12.08.2020 | [weiter]

Forschung
 
Laborsituation

Sweet life – but without sugar

Barbara Lieder and her team at the Christian Doppler Laboratory for Taste Research investigate the taste profiles of alternative sweeteners. Their findings could lead to a better understanding of the effect that sweetening agents have on the metabolism and help find alternatives to sugar that (also) taste good.

11.08.2020 | [weiter]

Forschung
 
Ameise auf einem Blatt.

Im Wohnzimmer der Ameise

Ameisen erweisen sich in den Tropen als äußerst widerstandsfähige Insekten. Ihr Vorkommen übersteigt sogar das Nahrungsangebot. Das haben sie wohl einer besonderen Symbiose zu verdanken, dank der sie selbst Nährstoff-Recycling betreiben, weiß Biodiversitätsforscherin Veronika Mayer.

05.08.2020 | [weiter]

Forschung
 
Die reichhaltigen Dekorationen auf Holzkastensärgen gewähren ForscherInnen der Uni Wien einen Einblick in die jenseitige Vorstellungswelt der alten Ägypter. Im Bild: Sarg des "Chnumnacht" aus Beni Hassan.

Gemalt für die Ewigkeit

Was verraten uns Dekorationen auf Jahrtausende alten Holzsärgen über das Alltagsleben im Pharaonen-Reich? Wissenschafter*innen der Uni Wien sammeln und analysieren in ihrem FWF-Projekt unzählige Fundstücke aus der Nekropole von Beni Hassan und schließen damit eine wichtige Forschungslücke.

20.07.2020 | [weiter]

Wissenschaft & Gesellschaft
 
Beispiel für Sprache im öffentlichen Raum

"Vegane Kuchen – auch to go"

Für das Forschungsprojekt ELLViA beschäftigt sich die Germanistin Barbara Soukup mit der Frage, welche kommunikative Bedeutung die Sprachwahl – Deutsch oder Englisch – in der Wiener Sprachlandschaft, der sogenannten "Linguistic Landscape", besitzt.

15.07.2020 | [weiter]

Forschung
 
Illustration aus der Habsburgermonarchie

Identität durch Vielfalt

Wie kommunizierten Soldaten in der Habsburgermonarchie miteinander? Und lässt sich an der Sprache ihre Loyalität messen? Die Uni Wien-Historikerin Tamara Scheer forscht zu Sprachenvielfalt und nationalen Identitäten in der k.u.k. Armee – ihre Ergebnisse teilt sie u.a. auf ihrem YouTube-Channel.

08.07.2020 | [weiter]

Anmeldung zum Forschungsnewsletter

Pflichtfelder sind mit einem roten Quadrat markiert
Anmeldung
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld: E-Mail