Hinweis: Das ehemalige Uni:view Magazin ist seit 2022 nur noch als Archiv in Verwendung. Wenn Sie Neues aus der Welt der Wissenschaft erfahren möchten und Forscher*innen der Universität Wien kennenlernen wollen, besuchen Sie:
Rudolphina, das Wissenschaftsmagazin der Universität Wien.
uni:view

Forschung

2 Frauen mit zwei Meter Abstand sitzen auf zwei Parkbänken und unterhalten sich

13.01.2022

Solidaritätsstudie zur Corona-Pandemie: "Die Menschen kümmern sich wieder mehr um sich"

Eine großangelegte Interview-Studie untersucht die Solidarität in Pandemiezeiten in zehn europäischen und in zwölf lateinamerikanischen Ländern. Die Studienleiterinnen von der Universität Wien geben im Interview Einblicke in die ersten Ergebnisse.

09.12.2021

Sozialgeschichte: Politische und gesellschaftliche Umbrüche auf globaler Ebene

Im Rahmen der aktuellen Semesterfrage resümiert Osteuropahistoriker und Wittgenstein-Preisträger Philipp Ther über die Hintergründe seines Projekts "Die große Transformation" und erklärt warum dabei der Blick auf die Gesellschaft genauso wichtig ist wie auf Politik und Wirtschaft.

 Aktuelle Meldungen

Uni Wien forscht
 

Alternative zu "Liebeshormon" erleichtert Geburt

Markus Muttenthaler von der Fakultät für Chemie hat mit einem internationalen Team eine neue chemische Verbindung entwickelt, die ähnlich dem "Liebeshormon" Oxytocin wirkt – aber ohne Nebenwirkungen. Sie kann u.a. das soziale Verhalten von autistischen Kindern verbessern oder die Geburt erleichtern.

05.12.2017 | [weiter]

Forschung
 

Die Petritsch Papers – Archiv einer Demokratisierung

Wolfgang Petritsch war von 1999 bis 2002 Hoher Repräsentant der Vereinten Nationen für Bosnien und Herzegowina. Ausgestattet mit "autokratischen" Vollmachten, überwachte und forcierte er die Demokratisierung des Landes. Ein aktuelles Forschungsprojekt widmet sich unerforschten Quellen dieser Zeit.

27.11.2017 | [weiter]

Forschung
 

100 Jahre "Arbeitsamt" in Österreich

Die Geschichte der Arbeitsämter spiegelt die turbulente Geschichte Österreichs im 20. Jahrhundert prägnant wider. Johannes Thaler und Mathias Krempl, Zeithistoriker an der Universität Wien, haben diese detailliert aufgearbeitet und erzählen im Interview über die Entwicklung dieser Institution.

17.11.2017 | [weiter]

Forschung
 

Das "Navi" der menschlichen Entwicklung

Es gibt noch immer viele Krankheiten ungeklärter Ursache. ForscherInnen vermuten, dass häufig die "Entwicklungskanalisierung" gestört ist – wobei über diesen Mechanismus erstaunlich wenig bekannt ist. Der Biologe Philipp Mitteröcker ist diesem Rätsel der Evolution auf der Spur.

15.11.2017 | [weiter]

Forschung
 

Fragile Koalitionen im Osten Europas

Wechselhafter, diverser und instabiler – Koalitionsregierungen funktionieren im Osten Europas anders als im Westen. Wie sie arbeiten und was sie von westeuropäischen unterscheidet, untersucht Politikwissenschafter Wolfgang C. Müller im FWF-Projekt "Regieren in Koalitionen in Mittel- und Osteuropa".

15.11.2017 | [weiter]

Forschung
 

Was kommt nach der Schule?

Von der Pflichtschule in (Aus-)Bildung und Beruf: Dieser Übergang für Jugendliche mit Behinderungen beschäftigt die Bildungswissenschafterinnen Helga Fasching, Astrid Hubmayer und Katharina Felbermayr. Der Fokus liegt auf den Bedürfnissen der Betroffenen – die im Projekt ForschungspartnerInnen sind.

15.11.2017 | [weiter]

Forschung
 
Brille

Die Wahrheit im Blick

Schon seit ihrer Diplomarbeit beschäftigt sich die Philosophin Monika Gruber mit Frank P. Ramsey und seiner Sicht auf den Wahrheitsbegriff. Im Forschungsprojekt "Ramseys Wahrscheinlichkeitstheorie der Wahrheit" erforscht sie die Verbindung von Wahrscheinlichkeits- und Wahrheitstheorie.

09.11.2017 | [weiter]

Forschung
 
Symbolbild chemistry

Health treatment through chemical synthesis

Introducing molecular complexity through the shortest possible route – this is the daily business of Vittorio Pace. In an interview with uni:view, the pharmaceutical chemist explains what this means exactly, what his latest achievements are and how they contribute to solving serious health issues.

02.11.2017 | [weiter]

Anmeldung zum Forschungsnewsletter

Pflichtfelder sind mit einem roten Quadrat markiert
Anmeldung
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld: E-Mail