Hinweis: Das ehemalige Uni:view Magazin ist seit 2022 nur noch als Archiv in Verwendung. Wenn Sie Neues aus der Welt der Wissenschaft erfahren möchten und Forscher*innen der Universität Wien kennenlernen wollen, besuchen Sie:
Rudolphina, das Wissenschaftsmagazin der Universität Wien.
uni:view

Forschung

2 Frauen mit zwei Meter Abstand sitzen auf zwei Parkbänken und unterhalten sich

13.01.2022

Solidaritätsstudie zur Corona-Pandemie: "Die Menschen kümmern sich wieder mehr um sich"

Eine großangelegte Interview-Studie untersucht die Solidarität in Pandemiezeiten in zehn europäischen und in zwölf lateinamerikanischen Ländern. Die Studienleiterinnen von der Universität Wien geben im Interview Einblicke in die ersten Ergebnisse.

09.12.2021

Sozialgeschichte: Politische und gesellschaftliche Umbrüche auf globaler Ebene

Im Rahmen der aktuellen Semesterfrage resümiert Osteuropahistoriker und Wittgenstein-Preisträger Philipp Ther über die Hintergründe seines Projekts "Die große Transformation" und erklärt warum dabei der Blick auf die Gesellschaft genauso wichtig ist wie auf Politik und Wirtschaft.

 Aktuelle Meldungen

Forschung
 
Hendrik Kramers

Nanopartikel: Physiker bestätigten fast 80 Jahre alte Vorhersage

Forscher der Universität Wien rund um Christoph Dellago, aus der Schweiz und Spanien konnten erstmals experimentell zeigen, dass die von Hendrik Kramer 1940 aufgestellte Vorhersage über die Sprunghaftigkeit von Nanopartikeln zutrifft.

24.10.2017 | [weiter]

Forschung
 
Arthur Schnitzler

Arthur Schnitzler – Zwischen Folklore und Skandal

Sexualität, Antisemitismus, politische Intrigen. Themen, die der jüdische Autor Arthur Schnitzler immer wieder aufgegriffen hat – kontrovers für das Wien um 1900. Konstanze Fliedl vom Institut für Germanistik arbeitet an Schnitzlers Nachlass und macht so auch bisher Unveröffentlichtes sichtbar.

19.10.2017 | [weiter]

Forschung
 

"Gesellschaft nicht aus den Augen verlieren"

In der Forschungsplattform "RaT" der Universität Wien stehen WissenschafterInnen aus 14 Fachdisziplinen über die miteinander verstrickten religiösen und sozialen Veränderungsprozesse im Dialog. Für Sprecher Kurt Appel ist dabei der Gesellschaftsbezug besonders wichtig.

11.10.2017 | [weiter]

Forschung
 

The "selfish" sex chromosome

The Y chromosome is known to determine the male sex. What is less well known: usually 90 percent of the Y chromosome consists of junk DNA that outcompetes functional elements. In his ERC project, biologist Qi Zhou investigates how it survived natural selection and what impact it may have on the genome.

11.10.2017 | [weiter]

Forschung
 

Leben im "Deportation-Gap"

In einer liberalen Demokratie sind der Migrationskontrolle Grenzen gesetzt. Nicht alle Personen ohne Aufenthaltstitel müssen oder können das Land verlassen. Wie die Politik den Zugang zu sozialen Leistungen für deklariert "nicht gewollte" MigrantInnen regelt, untersuchen Sieglinde Rosenberger und Ilker Ataç in einem aktuellen FWF-Projekt.

11.10.2017 | [weiter]

Uni Wien forscht
 

Nanomaterialien in der Umwelt erstmals bestimmbar

Ein Team um Frank von der Kammer und Thilo Hofmann von der Uni Wien hat eine Prüfmethode für Nanomaterialien entwickelt, mit der sich ihr Verhalten in der Umwelt bestimmen lässt. Die Methode ist ein wichtiger Baustein für die Risikobewertung von Nanomaterialien im Rahmen der Chemikaliensicherheit.

11.10.2017 | [weiter]

Forschung
 

Zensierte Habsburgerwelt

Über 150 Jahre wurde in Österreich Literatur vom Staat zensiert – Verbotslisten und verpönte AutorInnen prägten den Literaturbetrieb der Monarchie. Die Literaturwissenschafter Norbert Bachleitner und Daniel Syrovy beschäftigen sich mit Zensurstrukturen und -alltag im Italien der Habsburger.

02.10.2017 | [weiter]

Forschung
 

Libretti im Dienste des Kaisers

Apostolo Zeno gilt als Reformer des italienischen Opernlibrettos. In der Forschung sind seine Werke bislang allerdings kaum untersucht worden. Alfred Noe vom Institut für Romanistik und Musikwissenschafterin Adriana De Feo schließen diese Lücke mit ihrem aktuellen FWF-Projekt.

25.09.2017 | [weiter]

Anmeldung zum Forschungsnewsletter

Pflichtfelder sind mit einem roten Quadrat markiert
Anmeldung
Dies ist ein Pflichtfeld
Dies ist ein Pflichtfeld: E-Mail