Die Qual der Wahl: Ringvorlesungen im Wintersemester 2019/20

Bei rund 10.000 Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis der Universität Wien fällt die Auswahl schwer. Auch im aktuellen Wintersemester werden wieder spannende Ringvorlesungen angeboten, die Themen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.

Ringvorlesungen sind besondere Vorlesungsreihen, die Themenkomplexe fächerübergreifend und aus den unterschiedlichen Perspektiven der Lehrenden vermitteln. uni:view hat sich auf einen Streifzug durch das Vorlesungsverzeichnis begeben und empfehlenswerte Ringvorlesungen zusammengestellt:


Diversität im Islam
Studienprogrammleitung Orientalistik, Afrikanistik, Indologie und Tibetologie
Die Mannigfaltigkeit der verschiedenen islamischen Richtungen und Denkströmungen war immer ein wichtiges Charakteristikum der islamischen Kultur. Besonders vielfältig sind hierbei die unterschiedlichen Auffassungen, Meinungen und kulturelle Charakterzüge in der Geschichte der islamischen Rechts-, Theologie- und Gesellschaftsentwicklung. Die abwechslungsreiche Ringvorlesung "Diversität im Islam" wird genauso bunt und vielfältig angeboten, wie die islamische Kultur selbst.
Erster Termin: Mittwoch, 2. Oktober 2019, 15-16.30 Uhr
Weitere Informationen


Internationale Politik und Entwicklung

Studienprogrammleitung Politikwissenschaft
In der Ringvorlesung werden unterschiedliche Traditionen kritischer Gesellschaftstheorie präsentiert. Zu den Vortragenden zählen Ilker Ataç, Brigitte Bargetz, Tobias Boos, Ulrich Brand, Alex Demirović, Emma Dowling, Christoph Görg, Helmut Krieger, Lukas Oberndorfer und Birgit Sauer.
Erster Termin: Mittwoch, 2. Oktober 2019, 18.30-20 Uhr
Weitere Informationen


Climate Change and Climate Crisis
Studienprogrammleitung Philosophie
This lecture series will investigate climate change and climate crisis through the lenses of a number of disciplines: ecology, political science, ethics, climate science, geography, geology, cultural studies, oceanography, biology, economics, as well as history, philosophy and sociology of science. All of the speakers are well-known researchers in their respective fields and beyond. Many of them participate in public debates about the probable effects of the current climate crisis and about possible remedies.
Erster Termin: Mittwoch, 9. Oktober 2019, 20.15-21.45 Uhr
Weitere Informationen


Multiple Nachhaltigkeit. Deutungen, Analyse und Politiken nachhaltiger Entwicklung

Studienprogrammleitung Soziologie
Seit den 1990er Jahren wird das Leitbild einer "nachhaltigen Entwicklung" international als Orientierungsmaßstab gesellschaftlicher Zukunftsgestaltung gehandelt. Wird die green economy vor allem von supra-, inter- sowie nationalstaatlichen AkteurInnen propagiert, so sind es vor allem kritische WissenschafterInnen und soziale Bewegungen, die eine radikale "große Transformation" von Wirtschaft, Politik sowie Lebens- und Arbeitsweise für notwendig erachten.
Erster Termin: Donnerstag, 3. Oktober 2019, 13.15-14.45 Uhr
Weitere Informationen


30 Jahre nach 1989 - Wende wohin?

Studienprogrammleitung Politikwissenschaft
2019 jährt sich der Fall des Eisernen Vorhangs zum dreißigsten Mal. 1989 markierte, wie es schien, das Ende des Kalten Krieges und die Wende hin zur Wiedervereinigung Europas im Zeichen von liberaler Demokratie und freier Marktwirtschaft. Doch das heutige Europa ist von neuen Spannungen gekennzeichnet, die Demokratie befindet sich in einer Krise, und die negativen Folgen des Neoliberalismus werden immer deutlicher. Die Ringvorlesung beleuchtet politische, gesellschaftliche und regionale Aspekte der Transformationsprozesse in Osteuropa.  
Erster Termin: Donnerstag, 3. Oktober 2019, 18.30-20 Uhr
Weitere Informationen


Digitale Transformationen
Studienprogrammleitung LehrerInnenbildung
Ziel dieser Ringvorlesung ist es im Kontext digitaler Technologien kritisch denkende Menschen auszubilden, die Implikationen beispielsweise von Social Media, Automatisierung und Algorithmen aus einer menschenzentrierten und wertebasierten Sicht verstehen und abwägen können. Die so erworbene nachhaltige und breitgefächerte digitale Kompetenz wirkt auch der Flüchtigkeit des ansonsten sehr schnelllebigen Wissens in diesem Bereich entgegen.
Erster Termin: Montag, 7. Oktober 2019, 16.45-18.15 Uhr
Weitere Informationen
Website des EC "Digitalisierung verstehen und mitgestalten"

Im Video erklärt Fares Kayali, "Warum es sich für Studierende lohnt, das EC Digitalisierung zu verstehen und mitzugestalten zu besuchen".


Sexueller Missbrauch von Minderjährigen. Verbrechen und Verantwortung

Studienprogrammleitung Katholische Theologie
Folgende Themen werden in der Ringvorlesung u.a. behandelt: sexueller Missbrauch in kirchlichen und nichtkirchlichen Bildungseinrichtungen und ihre Gründe, Zusammenhang von Missbrauch und Männerherrschaft, Verantwortung kirchlicher Leitung angesichts der Missbrauchskrise, Papst Franziskus und sein Blick auf die Frage des sexuellen Missbrauches Minderjähriger, Fokus Schule als Ort von Gefahr und Sicherheit, Fragen des Missbrauchs im Rahmen der Priesterausbildung und Missbrauchs- und Gewaltprävention der Erzdiözese Wien
Erster Termin:
Montag, 7. Oktober 2019, 18.30-20 Uhr
Weitere Informationen


Warum Demokratie Bildung braucht
Studienprogrammleitung Geschichte
Demokratie und Bildung sind voneinander abhängig. Nur Demokratien schaffen den öffentlichen Raum für kritische Reflexion, für Meinungsstreit und politischen Diskurs. Neben einer historischen Analyse des Verhältnisses von Demokratie und Bildung werden in der Ringvorlesung u.a. folgende Fragen behandelt: Wie beeinflusst soziale Ungleichheit politische Partizipation? Welchen Beitrag leistet das österreichische Schulsystem zur Demokratieentwicklung? Welche Impulse kann antirassistische Bildungsarbeit setzen? Darüber hinaus werden gegenwärtige Herausforderungen einer demokratischen Bildungspolitik thematisiert. Alle Vorträge der Ringvorlesung sind öffentlich.
Erster Termin: Dienstag, 8. Oktober 2019, 16.45-18.15 Uhr
Weitere Informationen


SOLV: Ökonomie vs. Ökologie?
Studienprogrammleitung Wirtschaftswissenschaften
Die SOLV – selbst organisierte Lehrveranstaltung – ist eine Lehrveranstaltungsreihe, die von der VWL-Basisgruppe Roter Börsenkrach organisiert wird. Ziel ist es, Inhalte zu vermitteln, die nach Meinung der Studierenden im VWL-Curriculum fehlen bzw. zu kurz kommen. Die diesjährige SOLV beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen Ökonomie und Ökologie. Zuerst setzen wir uns mit Politikempfehlungen zur Bekämpfung des Klimawandels sowie mit Änderungen des Konsumverhaltens von Individuen mit Hinblick auf ökologische Aspekte auseinander. Unser Ziel ist eine Antwort auf die Frage nach einem für alle machbaren, ökologischen Lebensstandard im Kapitalismus zu diskutieren und Maßnahmen zu erörtern, was dafür getan werden muss.
Erster Termin: Dienstag, 8. Oktober 2019, 18.30-20 Uhr
Weitere Informationen


Grundlagen der archäologischen Feldforschung und Funddokumentation
Studienprogrammleitung Altertumswissenschaften
In dieser Vorlesung werden grundlegende Kenntnisse zum Methodenspektrum der archäologischen Feldforschung vermittelt: historische Entwicklung der Feldarchäologie, archäologische Stratigraphie, Ausgrabungs- und Dokumentationsmethoden, Fundbehandlung und nicht-invasive Forschungsmethoden wie geophysikalische Prospektion, Luftbildarchäologie und Survey. Als zusätzliche Aspekte werden rechtliche Rahmenbedingungen archäologischer Maßnahmen, die Erhaltung und Präsentation archäologischer Denkmäler sowie Digitale Archäologie und Datenmanagement thematisiert.
Erster Termin: Mittwoch, 9. Oktober 2019, 13.15-14.45 Uhr
Weitere Informationen


Neuzeit: Neue Themenfelder
Studienprogrammleitung Geschichte
Die Ringvorlesung bietet Einblicke in neue Themenfelder der geschichtswissenschaftlichen Erforschung der Neuzeit, insbesondere in deren Methoden, Forschungsziele und Forschungskontroversen. Die Vorträge beschäftigen sich u.a. mit folgenden Themen: Kulturgeschichte des Politischen, Geschichte der Emotionen, Geschichte der Arbeit, Staats- und Verwaltungsgeschichte, Darwin-Rezeption und Rassismusforschung in der Wissenschaftsgeschichte, Geschichte der Grund- und Menschenrechte und Geschichte von Krieg und Gewalt.
Erster Termin: Mittwoch, 9. Oktober 2019, 17.45-19.15 Uhr
Weitere Informationen


Türkeibezogene Forschungen in Österreich
Studienprogrammleitung Orientalistik, Afrikanistik, Indologie und Tibetologie
Die Ringvorlesung setzt die Ringvorlesung "Turkish Studies in and around Europe" fort und thematisiert die jüngeren Entwicklungen im Bereich gegenwartsbezogener Türkeiforschung in Österreich. Hierzu werden Forscherinnen und Forscher verschiedener Disziplinen – u.a. Politikwissenschaft, Kulturanthropologie, Migrationsforschung und Kulturwissenschaft – ihre türkeibezogene Forschung vorstellen.
Erster Termin: Mittwoch, 9. Oktober, 18.30-20 Uhr
Weitere Informationen


Interdisziplinäre Zugänge zum Umgang mit "Behinderung"

Studienprogrammleitung Geschichte
Die DisAbility Studies sind ein junges, in der Formierung begriffenes Forschungsfeld, dass nahezu sämtliche wissenschaftlichen Disziplinen betrifft. Es geht um Phänomene von "Behinderung" und "Beeinträchtigung", wobei der Schwerpunkt auf gesellschaftlichen Dynamiken und Umgangsweisen liegt. Die Ringvorlesung bringt Wiener ForscherInnen und internationale ExpertInnen zusammen, die aus unterschiedlichen Perspektiven und Fachrichtungen auf die DisAbility Studies schauen und verschiedene Zugänge genauer beleuchten werden.
Erster Termin: Donnerstag, 10. Oktober 2019, 16.45-18.15 Uhr
Weitere Informationen


Lateinamerikastudien: (De-) Kolonialität und soziale Ungleichheiten
Studienprogrammleitung Kultur- und Sozialanthropologie
Die Ringvorlesung erforscht, wie gegenwärtige Formen der Kolonialität soziale Ungleichheit erschaffen und fortsetzen. Diese Ungleichheiten erschaffende Prozesse gehen über geographische –nationale, regionale und kontinentale – Grenzen hinweg. Eine interdisziplinäre Perspektive führt in die Lateinamerikanistik ein. Dabei setzt ein breites zeitlich-historisches Verständnis in der (vor)kolonialen Periode an. Ein grenzüberschreitendes räumliches Verständnis nimmt die Verbindungen zwischen lokalen, nationalen und transnationalen Prozessen in den Blick.
Erster Termin: Donnerstag, 10. Oktober 2019, 16.45-18.15 Uhr
Weitere Informationen


Zeitgeschichte und Medien
Studienprogrammleitung Geschichte
In dieser Ringvorlesung des neu konzipierten Masterstudiengangs "Zeitgeschichte und Medien" wird die Verbindung zur journalistischen Praxis vertieft, um den Studierenden auch profund praktische Erfahrungen und Ratschläge von MedienpraktikerInnen mitgeben zu können. Aus den verschiedensten Medienbereichen werden Einblicke in die aktuelle journalistische Arbeit gegeben und die damit verbundenen Herausforderungen und Möglichkeiten kritisch präsentiert.
Erster Termin: Donnerstag, 10. Oktober 2019, 18.30-20 Uhr
Weitere Informationen


Inter- u. transdisziplinärer Gender Studies

Studienprogrammleitung Kultur- und Sozialanthropologie
Religionen, religiöse Zugehörigkeit und Praktiken nehmen bereits seit geraumer Zeit an Sichtbarkeit und damit auch Bedeutung im öffentlichen Raum zu. Dieser Trend scheint noch nicht an ein Ende gekommen zu sein, so dass das Verhältnis zwischen Religiosität und Säkularität beständig neu ausgehandelt wird. Geschlechterkonstruktionen spielen für beide Seiten, die Religiosität ebenso wie die Säkularität eine wichtige Rolle. Die Geschlechterkonstruktionen und -ordnungen stehen daher auch im Zentrum dieser Ringvorlesung.
Erster Termin: Donnerstag, 10. Oktober 2019, 18.30-20 Uhr
Weitere Informationen


Interdisziplinäre Stadtforschung
Studienprogrammleitung Soziologie
Die Stadt erforschen, in der Stadt forschen, Stadt verstehen, sie analysieren und Zusammenhänge herstellen. Die Ringvorlesung soll Studierende unterschiedlicher Studienrichtungen "über den eigenen disziplinären und wissenschaftlichen Tellerrand" blicken lassen und aus unterschiedlichen Zugängen und Disziplinen "Stadt" und städtische Phänomene theoretisch, methodologisch und anhand empirischer Beispiele thematisieren.
Erster Termin: Dienstag, 15. Oktober 2019, 17.30-19 Uhr
Weitere Informationen


Eine von fünf: (Un-)Sichtbare Gewalt gegen ältere Frauen
Studienprogrammleitung Kultur- und Sozialanthropologie
Diese interdisziplinäre Ringvorlesung findet in Kooperation mit der Volksanwaltschaft an der Medizinischen Universität Wien während der Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" statt. Die Themen, die behandelt werden sind u.a. verschiedene Formen der Gewalt im Alter, psychische Gewalt, sexualisierte Gewalt, finanzielle Ausbeutung, Entmündigung, Freiheitsentzug, körperliche Gewalt, Tabus über Gewalt von und an älteren Frauen und Umgang mit älteren Frauen in der Öffentlichkeit.
Auftakt: Montag, 25. November 2019, 16 bis 18 Uhr (gesonderte Anmeldung unter: veranstaltungen@volksanwaltschaft.gv.at)
Erste Vorlesung: Dienstag, 26. November, 16-19 Uhr
Weitere Informationen

Eine Übersicht über alle aktuellen Ringvorlesungen und Lehrveranstaltungen bietet das Vorlesungsverzeichnis der Universität Wien.