Der Space Law Moot Court ist ein internationaler Wettbewerb, der jedes Jahr vom International Institute of Space Law (IISL) organisiert wird. Das Team der Uni Wien zog ins Finale ein, wo es den zweiten Platz erlangte sowie die Auszeichnungen für den besten Schriftsatz und die beste Rednerin erhielt.
Zum Einstieg in unsere Semesterfrage 2020/21 "Welche Wirkstoffe haben Zukunft?" erklärt Gerhard Ecker, Dekan der Fakultät für Lebenswissenschaften, was Wirkstoffe überhaupt sind, wo sie im menschlichen Körper wirken und wie man sie findet.
2017 startete an der Universität Wien der neue Masterstudiengang Lebensmittelchemie. Im Gespräch mit uni:view blicken Leiterin Doris Marko und Absolvent Raphael Steinschaden auf den ersten Durchgang des Studiengangs zurück und erklären, warum Lebensmittelforschung immer aktuell ist.
03.10.2019 | [weiter]
"Status Quo, Compromise and Parity in Politics, Law and Society." So lautet das Schwerpunkthema der "11. Sommerakademie zur Geschichte der Juden im Hl. Röm. Reich und seinen Nachfolgestaaten". Stephan Wendehorst war mit seinen Studierenden vor Ort und berichtet aus Jerusalem und Tel Aviv.
11.09.2019 | [weiter]
Zum Start der neuen Semesterfrage "Wie schützen wir die Artenvielfalt?" hat uni:view im Vorlesungsverzeichnis geblättert und eine Auswahl an Lehrveranstaltungen rund um das Thema Biodiversität zusammengestellt.
09.09.2019 | [weiter]
University – a whole new universe? Tips, important dates and services to help you have a successful start to the winter semester.
05.09.2019 | [weiter]
Bei rund 10.000 Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis der Universität Wien fällt die Auswahl schwer. Auch im aktuellen Wintersemester werden wieder spannende Ringvorlesungen angeboten, die Themen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.
05.09.2019 | [weiter]
Neues Universum Universität? Tipps, Termine und Services für den erfolgreichen Start ins Wintersemester.
03.09.2019 | [weiter]
Martin Tschiggerl ist Universitätsassistent am Institut für Geschichte. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Themenfelder Zeit- und Kulturgeschichte, Wissenschafts- und Medientheorie sowie Digital History. Er verbrachte zwei Monate an der University of Chicago mit dem Mobility Fellowships Programm. Im Interview berichtet er von seinen Erfahrungen.
29.08.2019 | [weiter]
Beim Joint Historical Law Moot Court konnten Studierende der Uni Wien ihr Wissen über das jüdische Recht und das Ius Commune unter Beweis stellen und vor einem fiktiven Gericht verhandeln. Stephan Wendehorst vom Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte berichtet aus Tel Aviv.
23.08.2019 | [weiter]