Jürgen Zanghellini, seit Februar 2020 Professor für Chemical Bioinformatics Network Analysis an der Fakultät für Chemie, hält am 9. Oktober 2020 seine Antrittsvorlesung zum Thema "Vom Nutzen und Nachteil von Netzwerken für das Leben". Im Video stellt er sich kurz vor.
Am 29. Jänner 2020 hielt Hans Schelkshorn, Professor für Christliche Philosophie, seine Antrittsvorlesung zum Thema "Athen, Jerusalem, Santo Domingo. Philosophie und Christentum in der globalen Moderne".
Am 16. Juni 2014 hielt Christian Göbel, Professor für Sinologie mit sozialwissenschaftlicher Ausrichtung am Institut für Ostasienwissenschaften, seine Antrittsvorlesung zum Thema "E-Government in China: Warum sich Autokraten öffentlicher Kontrolle unterziehen".
22.06.2014 | [weiter]
Am 28. April 2014 hielt Christian Rabl, Professor für Zivilrecht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, seine Antrittsvorlesung zum Thema "Der Kampf ums Pflichtteilsrecht – eine Versöhnung".
02.05.2014 | [weiter]
Am 5. März 2014 hielten Magdalena Pöschl, Professorin für Staats- und Verwaltungsrecht, und Miloš Vec, Professor für Europäische Rechts- und Verfassungsgeschichte, ihre Antrittsvorlesungen.
12.03.2014 | [weiter]
Am 16. Dezember 2013 hielt Stefan Boresch, Professor für Computergestützte Strukturbiologie und stellvertretender Vorstand des Instituts für Computergestützte Biologische Chemie der Fakultät für Chemie, seine Antrittsvorlesung zum Thema "Chemie und Biologie am Computer".
22.12.2013 | [weiter]
Am 11. Dezember 2013 hielten Verica Trstenjak, Ursula Kriebaum und Klaus Hirschler gemeinsam ihre Antrittsvorlesungen im Großen Festsaal.
18.12.2013 | [weiter]
Am 29. November 2013 hielt Markus Reitzig, MBR, vom Institut für Betriebswirtschaftslehre der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, seine Antrittsvorlesung zum Thema "Why and How Organizations Differ in Behaviour and Performance".
04.12.2013 | [weiter]
Am 18. November 2013 hielt Timothy Taylor, Professor für Urgeschichte des Menschen an der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät, seine Antrittsvorlesung zum Thema "Was ist Urgeschichte?".
25.11.2013 | [weiter]
Am 15. November 2013 hielt Johannes Platschek, Professor für Römisches Recht, seine Antrittsvorlesung zum Thema "Ungebetene Gäste in den Digesten".
22.11.2013 | [weiter]