uni:view

Dossiers

VORHERIGE SEITE 1 2 3 4 NÄCHSTE SEITE
Dossiers
 

20 Jahre Gleichstellung und Diversität

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Gleichstellung und Diversität ist es gelungen, die Kastalia-Statue im Arkadenhof der Universität Wien für eine Interviewreihe zum Thema Mythen der Gleichstellung zu gewinnen. [weiter]

Dossiers
 

Presenting... early stage researchers

Von Atomen bis hin zur Selbstwahrnehmung bei Raben: In der Video-Reihe stellen Doktorand*innen der Universität Wien ihre Arbeit vor und erzählen aus ihrem Forschungsalltag. [weiter]

Dossiers
 

Forschungs-Newsletter

Mit dem Abonnement des Forschungsnewsletters (hier anmelden) erhalten Sie zehn Mal im Jahr ausgewählte Artikel aus dem uni:view-Magazin direkt in Ihren Posteingang. Hier finden Sie alle Beiträge gesammelt. [weiter]

Dossiers
 

Buchtipp des Monats

WissenschafterInnen der Universität Wien erzählen uns von ihren derzeitigen Lieblingsbüchern und aktuellen eigenen Publikationen. Dazu gibt's jeweils Bücherpakete zu gewinnen! [weiter]

Dossiers
 

Mein Business

Im Dossier "Mein Business" stellen Alumni der Universität Wien ihr Start-up vor und verraten Tipps und Tricks für (zukünftige) GründerInnen. Das Dossier läuft in Kooperation zwischen dem uni:view Magazin, der DLE Forschungsservice und Nachwuchsförderung und dem Alumniverband. [weiter]

Dossiers
 

Das Rektorat stellt sich vor

In Interviews und Videos stellen sich die Mitglieder des Rektor*innenteams vor und berichten über ihre Pläne für die Funktionsperiode 2019 bis 2023. [weiter]

Dossiers
 

Lehre im Fokus

Was spielt sich an der Uni Wien "hinter den Kulissen" in Sachen Lehre ab? In Blogs, Interviews, Videos und Podcasts kommen Studierende, Lehrende sowie weitere ExpertInnen zu Wort und geben Feedback zur Lehre an der Uni Wien. [weiter]

Dossiers
 

Mein Element

2019 ist das Internationale Jahr des Periodensystems. Im Dossier "Mein Element" präsentieren Wissenschafter*innen Überraschendes und Wissenswertes zu Elementen, mit denen sie in Forschung und Lehre arbeiten. [weiter]

Dossiers
 

Wissensblick

Wissensblick ist die Forschungscomic-Reihe der Universität Wien in Kooperation mit dem Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds WWTF. [weiter]

Dossiers
 

Eiskalte Forschung

Wo ewiges Eis schmilzt und Permafrostböden tauen, verändert sich nicht nur der polare Lebensraum, sondern das Klima der ganzen Welt. Österreichs PolarforscherInnen haben sich zusammengetan, um ihr gebündeltes Wissen in die internationale wissenschaftliche und politische Debatte einzubringen. [weiter]

Dossiers
 

Meine Forschung

DoktorandInnen der Universität Wien stellen ihre Forschungsprojekte vor. Eine Kooperation zwischen uni:view und dem DoktorandInnenzentrum der Universität Wien. [weiter]

Dossiers
 

20 Jahre Uni Wien Campus

Wissenschaft im Herzen der Stadt: Zum 20-Jahr-Jubiläum des Uni Wien Campus präsentiert die Universität Wien dort ein spannendes Programm – und uni:view berichtet über die Highlights. [weiter]

VORHERIGE SEITE 1 2 3 4 NÄCHSTE SEITE

 Alle Berichte

Studium & Lehre
 

Startschuss für die Vienna Graduate School of Economics

Mit dem neuen FWF-Doktoratskolleg (DK) unter der Leitung von Maarten Janssen vom Institut für Volkswirtschaftslehre verfügt Österreich seit Oktober 2010 über eine hochwertige wirtschaftswissenschaftliche DoktorandInnenausbildung nach internationalem Vorbild: Die Vienna Graduate School of Economics (VGSE) bietet den sechs Teilnehmern des ersten Durchgangs die Möglichkeit, in intensiver Zusammenarbeit mit renommierten KollegInnen geeignete Lösungsstrategien zu aktuellen Themen der Ökonomie zu entwickeln.

12.01.2011 | [weiter]

Uni Intern
 

Kurt Kotrschal ist "Wissenschafter des Jahres"

Kurt Kotrschal vom Department für Verhaltensbiologie ist Österreichs "Wissenschafter des Jahres 2010". Dazu wurde der Leiter der Konrad Lorenz-Forschungsstelle in Grünau im Almtal (OÖ) und des Wolfsforschungszentrums in Ernstbrunn (NÖ) von den Mitgliedern des Klubs der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten gewählt. Die Auszeichnung wurde am heutigen Montag, 10. Jänner 2011, in Wien überreicht.

10.01.2011 | [weiter]

Forschung
 

Schwerpunkt Cognitive Science

Die Kognitionswissenschaft (Cognitive Science, CS) ist ein "Emerging Focus" an der Universität. Anfang 2011 wird eine neue Forschungsplattform eingerichtet, die natur- und lebenswissenschaftliche mit geistes- und sozialwissenschaftlicher Expertise verknüpft. Eine Professur für Cognitive Informatics, die 2011 ausgeschrieben wird, stärkt diesen innovativen Forschungsbereich ebenso wie neue universitäre Kooperationen. Am Dienstag, 11. Jänner 2011, diskutieren führende WissenschafterInnen über den Stand des Fachs bei der Konferenz "Defining Cognitive Informatics".

04.01.2011 | [weiter]

Studium & Lehre
 

Wissenschaftskulturen verbinden

Im Oktober 2010 startete an der Universität Wien das FWF-Doktoratsprogramm "The Sciences in Historical, Philosophical and Cultural Contexts" unter der Leitung von Mitchell G. Ash vom Institut für Geschichte. Darin widmen sich insgesamt neun Facultymitglieder und zwölf KollegiatInnen verschiedenen Aspekten der Wissenschaftsgeschichte und -theorie. Im Rahmen einer einzigartigen Doppelbetreuung verbindet das Kolleg Geistes- und Naturwissenschaften: Jedem/jeder TeilnehmerIn stehen VertreterInnen beider "Wissenschaftskulturen" betreuend zur Seite.

17.12.2010 | [weiter]

Forschung
 

Forschungsplattformen 2011

Neue Fragestellungen entstehen häufig an den Grenzen der Fächer. Um ihre Entwicklung zu fördern, schafft die Universität Wien flexible Organisationsformen. Das Instrument der Forschungsplattform dient zur Förderung besonders innovativer, fächerübergreifender Forschungsgebiete. Im Jänner 2011 werden die Forschungsplattformen "Active Aging" und "Cognitive Science" neu eingerichtet, verlängert wird die Forschungsplattform "Human Rights in the European Context".

14.12.2010 | [weiter]

Forschung
 

Kulturkontakt im alten Ägypten

Keramikscherben, alte Werkzeuge, persönliche Gegenstände, Installationen zur Vorratshaltung oder Überreste von Schlammziegelmauern sind die Quellen der Ägyptologin Bettina Bader. Was diese Befunde und Artefakte über das - vermutlich interkulturelle - Zusammenleben der BewohnerInnen einer altägyptischen Siedlung verraten, untersucht die Elise-Richter-Stipendiatin an einer Ausgrabungsstätte der Universität Wien im heutigen Tell el Dab'a (Provinz Sharqia) im nordöstlichen Nildelta.

09.12.2010 | [weiter]

Studium & Lehre
 

Zwei neue FWF-Doktoratskollegs bewilligt

Der FWF hat an der Universität Wien zwei neue Doktoratskollegs bewilligt: Mit dem DK "Cognition and Communication", dem Thomas Bugnyar vom Department für Kognitionsbiologie als Sprecher vorstehen wird, verstärkt die Universität Wien ihre Bemühungen, eines der führenden Zentren von biologisch-orientierter, integrativer Kognitionsforschung zu werden. Steffen Hering vom Department für Pharmakologie und Toxikologie wird sein erfolgreiches Initiativkolleg "Molecular Drug Targets" als FWF-Doktoratskolleg weiterführen.

03.12.2010 | [weiter]

Hinter den Talaren
 

Identität und Tradition: Das Siegel der Universität Wien

Das Siegel der Universität Wien hat eine lange Tradition: Seit dem 14. Jahrhundert wurde es zuerst als mittleres Siegel für Geschäftsdokumente, später dann als großes Siegel für feierliche Urkunden der Universität Wien verwendet. Heute ist es in modernisierter Form Bestandteil des Logos und aus dem Alltag der Universität Wien nicht mehr wegzudenken. In Zusammenarbeit mit Thomas Maisel vom Archiv der Universität Wien wurde die Geschichte des Siegels nachgezeichnet.

26.11.2010 | [weiter]

Studium & Lehre
 

Sechs neue Initiativkollegs für NachwuchsforscherInnen

Im November 2010 wurde die vierte Antragsrunde für die Errichtung von Initiativkollegs entschieden. Mit den Initiativkollegs betreibt die Universität Wien gezielt Nachwuchsförderung. Sechs neue Programme - von "Computational Science" bis "Kulturtransfer im Grenzgebiet des Himalaya" - wurden soeben auf Basis einer internationalen Begutachtung bewilligt.

23.11.2010 | [weiter]

Forschung
 

Volkszählung am Meeresgrund

Census of Marine Life - die wohl größte internationale Initiative zur Erfassung der Biodiversität in unseren Ozeanen - blickt auf zehn Jahre intensiver Arbeit zurück. Insgesamt 2.700 WissenschafterInnen aus 80 Ländern waren an der einzigartigen Gemeinschaftsaktion beteiligt - darunter die Meeresbiologinnen Monika Bright und Sabine Gollner. Sie haben die Tiere aus den exotischen Lebensräumen der Tiefsee "gezählt" - ein Teil ihrer überraschenden Ergebnisse wurde vor kurzem im Journal "PlosOne - ChEss Special Collection 2010" publiziert.

22.11.2010 | [weiter]

Forschung
 

Von gestörten Steinen und schwarzem Gold

Ein Plastiksack gefüllt mit Sand, ein runder Bohrkern aus Kalkstein sowie grauer, kantiger Sandstein: Stolz zeigt die Geologin Ulrike Exner die verschiedenen Gesteinsproben auf ihrem Schreibtisch. Seit März 2010 untersucht die Elise-Richter-Stipendiatin sogenannte "Deformationsbänder". Was innerhalb dieser Bruchzonen passiert - die bei genauerem Hinsehen auch auf den präsentierten Gesteinsproben zu erkennen sind - und warum sich die Ölindustrie dafür interessiert, ist das Thema ihres dreijährigen FWF-Projekts.

15.11.2010 | [weiter]

Forschung
 

Feierliche Eröffnung der Forschungsstation Haidlhof

Vor kurzem eröffnete das Department für Kognitionsbiologie in Kooperation mit der Veterinärmedizinischen Universität Wien die neue Forschungsstation für Kognition und Kommunikation bei Tieren "Haidlhof" in Bad Vöslau. Unter der Leitung von Ludwig Huber, Tecumseh Fitch und Thomas Bugnyar sollen dort künftig Intelligenz und Kommunikation von Vögeln und Säugetierarten untersucht werden. Hier einige fotografische Eindrücke von der Eröffnungsfeier am Mittwoch, 10. November 2010.

11.11.2010 | [weiter]