uni:view

Dossiers

VORHERIGE SEITE 1 2 3 4 NÄCHSTE SEITE
Dossiers
 

20 Jahre Gleichstellung und Diversität

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Gleichstellung und Diversität ist es gelungen, die Kastalia-Statue im Arkadenhof der Universität Wien für eine Interviewreihe zum Thema Mythen der Gleichstellung zu gewinnen. [weiter]

Dossiers
 

Presenting... early stage researchers

Von Atomen bis hin zur Selbstwahrnehmung bei Raben: In der Video-Reihe stellen Doktorand*innen der Universität Wien ihre Arbeit vor und erzählen aus ihrem Forschungsalltag. [weiter]

Dossiers
 

Forschungs-Newsletter

Mit dem Abonnement des Forschungsnewsletters (hier anmelden) erhalten Sie zehn Mal im Jahr ausgewählte Artikel aus dem uni:view-Magazin direkt in Ihren Posteingang. Hier finden Sie alle Beiträge gesammelt. [weiter]

Dossiers
 

Buchtipp des Monats

WissenschafterInnen der Universität Wien erzählen uns von ihren derzeitigen Lieblingsbüchern und aktuellen eigenen Publikationen. Dazu gibt's jeweils Bücherpakete zu gewinnen! [weiter]

Dossiers
 

Mein Business

Im Dossier "Mein Business" stellen Alumni der Universität Wien ihr Start-up vor und verraten Tipps und Tricks für (zukünftige) GründerInnen. Das Dossier läuft in Kooperation zwischen dem uni:view Magazin, der DLE Forschungsservice und Nachwuchsförderung und dem Alumniverband. [weiter]

Dossiers
 

Das Rektorat stellt sich vor

In Interviews und Videos stellen sich die Mitglieder des Rektor*innenteams vor und berichten über ihre Pläne für die Funktionsperiode 2019 bis 2023. [weiter]

Dossiers
 

Lehre im Fokus

Was spielt sich an der Uni Wien "hinter den Kulissen" in Sachen Lehre ab? In Blogs, Interviews, Videos und Podcasts kommen Studierende, Lehrende sowie weitere ExpertInnen zu Wort und geben Feedback zur Lehre an der Uni Wien. [weiter]

Dossiers
 

Mein Element

2019 ist das Internationale Jahr des Periodensystems. Im Dossier "Mein Element" präsentieren Wissenschafter*innen Überraschendes und Wissenswertes zu Elementen, mit denen sie in Forschung und Lehre arbeiten. [weiter]

Dossiers
 

Wissensblick

Wissensblick ist die Forschungscomic-Reihe der Universität Wien in Kooperation mit dem Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds WWTF. [weiter]

Dossiers
 

Eiskalte Forschung

Wo ewiges Eis schmilzt und Permafrostböden tauen, verändert sich nicht nur der polare Lebensraum, sondern das Klima der ganzen Welt. Österreichs PolarforscherInnen haben sich zusammengetan, um ihr gebündeltes Wissen in die internationale wissenschaftliche und politische Debatte einzubringen. [weiter]

Dossiers
 

Meine Forschung

DoktorandInnen der Universität Wien stellen ihre Forschungsprojekte vor. Eine Kooperation zwischen uni:view und dem DoktorandInnenzentrum der Universität Wien. [weiter]

Dossiers
 

20 Jahre Uni Wien Campus

Wissenschaft im Herzen der Stadt: Zum 20-Jahr-Jubiläum des Uni Wien Campus präsentiert die Universität Wien dort ein spannendes Programm – und uni:view berichtet über die Highlights. [weiter]

VORHERIGE SEITE 1 2 3 4 NÄCHSTE SEITE

 Alle Berichte

  VORHERIGE SEITE 158 159 160 161 NÄCHSTE SEITE  
Forschung
 

Biokohle gegen Klimawandel

Vor tausenden von Jahren düngten die BäuerInnen Amazoniens den nährstoffarmen Regenwaldboden mit verkohlten Bio-Abfällen. In Zeiten des Klimawandels könnte der landwirtschaftliche Einsatz von Biokohle - Kohle aus organischen Grundmaterialien wie Holz, Viehmist oder Küchenabfällen - eine Renaissance erleben: Der Langzeitspeicher von Kohlenstoff soll dazu beitragen, die Emission von Treibhausgasen zu verringern. Elise-Richter-Stipendiatin Rebecca Clare Hood-Nowotny untersucht den "Dünger der Zukunft" am Department für Chemische Ökologie und Ökosystemforschung.

12.05.2010 | [weiter]

Südafrika
 

The image of Afrikaans in South Africa (part 2)

In part one "Linguistic Babylon in South Africa", Catharina Loader of the Department of European and Comparative Literature and Language Studies dealt with the complexity of language in South Africa, a country that counts eleven official languages. One of them, Afrikaans, plays a crucial role in the understanding of the country's past and present. Part two explains what happened to Afrikaans during Apartheid and since its end in 1994 and why it is still considered as the "language of the oppressor" by some members of the black population.

11.05.2010 | [weiter]

Südafrika
 

"Linguistic Babylon" in South Africa (part 1)

"Jabulani" - the Zulu word for "to celebrate" - is the name of the official match ball designed for the World Championship 2010 in South Africa. The ball features eleven different colours representing not only the eleven players in every team and the number of South African provinces, but also the eleven official languages spoken in South Africa. In part one of her two-part guest article, Catharina Elizabetha Loader of the Department of European and Comparative Literature and Language Studies shows how this "Babylon of languages" affects life in South Africa.

07.05.2010 | [weiter]

Studium & Lehre
 

Initiativkolleg: Von Himmelskörpern zu irdischen Kratern

Im Laufe der Erdgeschichte trafen immer wieder kleinere und größere Himmelskörper auf unseren Planeten. Vor 65 Millionen Jahren hatte ein solcher Aufprall, so vermuten die meisten WissenschafterInnen, das Aussterben der Dinosaurier zur Folge. Was einmal passiert ist, kann auch wieder passieren: Im Initiativkolleg "Planetology: From Asteroids to Impact Craters" an der Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie untersuchen sieben internationale NachwuchswissenschafterInnen bestehende Einschlagkrater und widmen sich der Bahnberechnung von erdnahen Asteroiden.

22.04.2010 | [weiter]

Forschung
 

Neue Forschungsplattform geht unter die Haut

Die Haut ist nach außen eine dichte Membran. Das schützt uns zwar vor Verletzungen, hat aber auch zur Folge, dass Wirkstoffe schlecht eindringen können. Insbesondere die äußerste Hautschicht, das sogenannte "Stratum corneum", ist nahezu undurchdringlich. Es gibt jedoch Möglichkeiten, diese Barriere "auszutricksen": So können Liposomen über Haarschäfte in die Tiefe der Haarfollikel eindringen und dort Wirkstoffe freigeben. Solche liposomalen Präparate stehen im Mittelpunkt des ersten Teils einer neuen Forschungsplattform.

19.04.2010 | [weiter]

Startseite Banners
 

Tickets bereits verlost!

29.03.2010 | [weiter]

Forschung
 

Die Bremse des Immunsystems

Was haben ein Fahrrad und das Immunsystem gemeinsam? Pedale und Bremse - im übertragenen Sinn: Denn wie beim Radfahren muss auch das Immunsystem "angekurbelt" werden, damit es sich bewegt - aber auch wieder "gebremst", wenn das gewünschte Ziel erreicht ist. Wie dieser "Bremsvorgang" auf molekularer Ebene im Detail vonstatten geht, untersucht eine neue Forschungsplattform am Zentrum für Molekulare Biologie und an der Fakultät für Chemie.

18.03.2010 | [weiter]

Studium & Lehre
 

Initiativkolleg: Forschung für die Stärkung der Menschenrechte

"Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren", heißt es in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte aus dem Jahr 1948. Doch auch nach über 60 Jahren entspricht dieser Satz nicht der Wirklichkeit: Täglich werden Menschenrechte verletzt - auch in Österreich. Im Rahmen des Initiativkollegs (IK) "Empowerment through Human Rights", das im Jänner 2010 startet, untersuchen zwölf DoktorandInnen aus aller Welt verschiedene Formen der Menschenrechtsverletzungen und erarbeiten die nötigen Lösungsansätze.

17.03.2010 | [weiter]

  VORHERIGE SEITE 158 159 160 161 NÄCHSTE SEITE