uni:view

Dossiers

VORHERIGE SEITE 1 2 3 4 NÄCHSTE SEITE
Dossiers
 

20 Jahre Gleichstellung und Diversität

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Gleichstellung und Diversität ist es gelungen, die Kastalia-Statue im Arkadenhof der Universität Wien für eine Interviewreihe zum Thema Mythen der Gleichstellung zu gewinnen. [weiter]

Dossiers
 

Presenting... early stage researchers

Von Atomen bis hin zur Selbstwahrnehmung bei Raben: In der Video-Reihe stellen Doktorand*innen der Universität Wien ihre Arbeit vor und erzählen aus ihrem Forschungsalltag. [weiter]

Dossiers
 

Forschungs-Newsletter

Mit dem Abonnement des Forschungsnewsletters (hier anmelden) erhalten Sie zehn Mal im Jahr ausgewählte Artikel aus dem uni:view-Magazin direkt in Ihren Posteingang. Hier finden Sie alle Beiträge gesammelt. [weiter]

Dossiers
 

Buchtipp des Monats

WissenschafterInnen der Universität Wien erzählen uns von ihren derzeitigen Lieblingsbüchern und aktuellen eigenen Publikationen. Dazu gibt's jeweils Bücherpakete zu gewinnen! [weiter]

Dossiers
 

Mein Business

Im Dossier "Mein Business" stellen Alumni der Universität Wien ihr Start-up vor und verraten Tipps und Tricks für (zukünftige) GründerInnen. Das Dossier läuft in Kooperation zwischen dem uni:view Magazin, der DLE Forschungsservice und Nachwuchsförderung und dem Alumniverband. [weiter]

Dossiers
 

Das Rektorat stellt sich vor

In Interviews und Videos stellen sich die Mitglieder des Rektor*innenteams vor und berichten über ihre Pläne für die Funktionsperiode 2019 bis 2023. [weiter]

Dossiers
 

Lehre im Fokus

Was spielt sich an der Uni Wien "hinter den Kulissen" in Sachen Lehre ab? In Blogs, Interviews, Videos und Podcasts kommen Studierende, Lehrende sowie weitere ExpertInnen zu Wort und geben Feedback zur Lehre an der Uni Wien. [weiter]

Dossiers
 

Mein Element

2019 ist das Internationale Jahr des Periodensystems. Im Dossier "Mein Element" präsentieren Wissenschafter*innen Überraschendes und Wissenswertes zu Elementen, mit denen sie in Forschung und Lehre arbeiten. [weiter]

Dossiers
 

Wissensblick

Wissensblick ist die Forschungscomic-Reihe der Universität Wien in Kooperation mit dem Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds WWTF. [weiter]

Dossiers
 

Eiskalte Forschung

Wo ewiges Eis schmilzt und Permafrostböden tauen, verändert sich nicht nur der polare Lebensraum, sondern das Klima der ganzen Welt. Österreichs PolarforscherInnen haben sich zusammengetan, um ihr gebündeltes Wissen in die internationale wissenschaftliche und politische Debatte einzubringen. [weiter]

Dossiers
 

Meine Forschung

DoktorandInnen der Universität Wien stellen ihre Forschungsprojekte vor. Eine Kooperation zwischen uni:view und dem DoktorandInnenzentrum der Universität Wien. [weiter]

Dossiers
 

20 Jahre Uni Wien Campus

Wissenschaft im Herzen der Stadt: Zum 20-Jahr-Jubiläum des Uni Wien Campus präsentiert die Universität Wien dort ein spannendes Programm – und uni:view berichtet über die Highlights. [weiter]

VORHERIGE SEITE 1 2 3 4 NÄCHSTE SEITE

 Alle Berichte

Wissenschaft & Gesellschaft
 

Analytische Chemie: Neues Patent, exklusives Lizenzabkommen

Der Forschungsgruppe rund um Wolfgang Lindner vom Institut für Analytische Chemie ist es gelungen, innovative Produkte für die Analytik und die künftige Produktion von hochwirksamen Medikamenten zu entwickeln und patentieren zu lassen. Nun wurde auf Basis des Know-hows der WissenschafterInnen ein exklusives und weltweites Lizenzabkommen zwischen der Universität Wien und der französischen Firma Chiral Technologies Europe (CTE) beschlossen.

14.10.2010 | [weiter]

Schiffsmeldungen 2010
 

Die ersten Tage auf der Pelagia

Am vergangenen Freitag flog das Team des Departments für Meeresbiologie unter der Leitung von Gerhard J. Herndl über Madrid nach Las Palmas auf den Kanaren, um sich dort spätabends auf dem Forschungsschiff Pelagia "einzuschiffen". Schon kurz nach dem Auslaufen am Samstagabend sorgte ein Sturm für Aufregung. Mit welchen Schwierigkeiten die Crew noch zu kämpfen hatte - und wie diese schnell bewältigt wurden - lesen Sie hier im Bericht der ForscherInnen über die ersten Tage auf der Pelagia.

12.10.2010 | [weiter]

Schiffsmeldungen 2010
 

Schiff ahoi für die Wissenschaft!

Am 9. Oktober 2010 sticht das Forschungsschiff Pelagia in Gran Canaria in See - vor der Crew liegen 4.200 km offener Atlantik und vier Wochen harte Arbeit. Leiter der Fahrt ist Gerhard J. Herndl, der zusammen mit seinem Team vom Department für Meeresbiologie die Mikroben der Tiefsee erforscht: In speziellen Hochdruckkammern sammeln die WissenschafterInnen Wasserproben aus bis zu 6.000 m Tiefe. Für das Dossier "Schiffsmeldungen" werden die ForscherInnen via Satellitenverbindung über ihren Alltag auf hoher See berichten.

08.10.2010 | [weiter]

Studium & Lehre
 

Kick-Off für CoQuS II

Das 2007 gestartete FWF-Doktoratskolleg Complex Quantum Systems (CoQuS) an der Universität Wien und der Technischen Universität Wien geht in die zweite Runde: "Die Gutachter haben das Programm als vollen Erfolg bezeichnet und verlängert", freut sich Leiter Markus Arndt. Mehr als 40 DissertantInnen kommen derzeit in den Genuss der anspruchsvollen Ausbildung, acht neue Stellen direkt aus dem neuen Projekt. Der Startschuss für CoQuS II fiel mit einem Kick-Off-Event am Anfang Oktober 2010, bei dem auch der 65. Geburtstag von Reinhold Bertlmann gefeiert wurde.

23.09.2010 | [weiter]

Hinter den Talaren
 

Geehrt und ausgezeichnet - vom Ehrendoktorat zur Promotio sub auspiciis

Der Festsaal der Universität Wien füllt sich, die Kameras sind positioniert und die Instrumente eingespielt. Der Anlass: die Verleihung eines Ehrendoktorats. Der Kognitionspsychologe George Mandler und der Theologe Desmond Mpilo Tutu sind zwei der rund 200 WissenschafterInnen, die seit 1900 den Doctor honoris causa erhalten haben. Daneben gibt es eine Reihe anderer Ehrungen und Auszeichnungen, mit denen die Universität Wien besondere Leistungen würdigt.

10.09.2010 | [weiter]

Forschung
 

Intelligenz der Raben

Kinder brauchen Jahre, bis sie einschätzen können, was andere Personen denken. Versuche, diese Fähigkeit bei Tieren zu beweisen, blieben lange Zeit erfolglos. Kürzlich wurde jedoch gezeigt, dass einige Primaten sowie Corviden - Raben und Buschblauhäher - Aufgaben lösen, die das Einschätzen der Perspektive bzw. des Wissenstandes anderer erfordert. Zum Sozialverhalten der Raben publizierte Thomas Bugnyar, Professor für Kognitive Ethologie, am 8. September 2010 im Journal "Proceedings of the Royal Society B".

08.09.2010 | [weiter]

Wissenschaft & Gesellschaft
 

Reise zum Ursprung der Fotografie

Die wohl älteste Kamera der Welt - eine original "Daguerréotype Susse Frères" aus dem Jahr 1839 - war kürzlich nach 170 Jahren Pause wieder im Einsatz: Am 25. August 2010 wurde damit im Rahmen eines Kunstprojekts eine der ersten österreichischen Daguerrotypien, der "Blick auf den Michaelerplatz" aus dem Jahr 1840, nachgestellt. Vorbereitet und durchgeführt wurde die Reproduktion von Wissenschaftern des Instituts für Organische Chemie: Sie haben die Aufnahme im Originalverfahren mittels Quecksilberdampf und Goldlösung auf Silberplatte gebannt.

08.09.2010 | [weiter]

Hinter den Talaren
 

Verewigt im Arkadenhof

Der Arkadenhof der Universität Wien ist mit seinen Büsten und Tafeln ein Ort der Erinnerung und der Nostalgie. Nach dem Vorbild des Palazzo Farnese in Rom erbaut, reihen sich in den offenen Gängen des Innenhofs Wissenschafter an Wissenschafter. Verewigt in Stein und Bronze können sie so mancheN BetrachterIn neidisch machen.

02.09.2010 | [weiter]

Hinter den Talaren
 

Über den Dächern

Im Film sind Dachböden meist mit Gerümpel und geheimen Schätzen vollgestopft. Der Speicher im Hauptgebäude der Universität Wien ist überraschend leer: Er enthält vor allem Lüftungsanlagen und Lichtfenster für die Hörsäle in den unteren Stockwerken. Trotzdem hat sich die "exklusive Liftfahrt" bis unters Dach gelohnt: Gemeinsam mit Gerhard Meidl von der BIG, der für die Instandhaltung der Technikräume zuständig ist und deshalb im Dachboden ein- und ausgeht, haben wir uns oben umgeschaut und einen Blick aus den Dachluken gewagt.

24.08.2010 | [weiter]

Hinter den Talaren
 

Unter der Uni

Schon 28 Jahre lang ist Gerhard Meidl von der BIG für die Belüftung und Heizung sowie die Instandhaltung der Technikräume im Keller des Hauptgebäudes zuständig. Verirrt hat er sich in den dunklen Gängen und verzweigten Lüftungsschächten "unter der Uni" noch nie: "Ich hab ja meine Taschenlampe!" Und die hatte der gelernte Installateur zum Glück dabei, als er uns auf einen lehrreichen Streifzug durch das universitäre Souterrain begleitete.

17.08.2010 | [weiter]

Hinter den Talaren
 

Von Fahnen, Bannern und Flaggen

Das Hauptgebäude der Universität Wien wird zu diversen Anlässen von Flaggen und Fahnen geschmückt. Vielen Menschen fallen diese sofort ins Auge, doch wer weiß genau, wann und warum mal diese und mal jene gehisst wird?

05.08.2010 | [weiter]

Hinter den Talaren
 

Von wertvollen Szeptern, Ketten und Talaren (Teil 2)

An der Universität Wien spielen neben Rektors- und Fakultätsszeptern noch weitere Insignien eine repräsentative Rolle. Im zweiten Teil dieses Artikels blicken wir in offizielle "Schmuckkästchen" und "Kleiderschränke", u.a. von DekanInnen und RektorInnen. Dabei widmen wir uns vor allem der Geschichte der Amtsketten und Talare.

30.07.2010 | [weiter]