uni:view

Dossiers

VORHERIGE SEITE 1 2 3 4 NÄCHSTE SEITE
Dossiers
 

20 Jahre Gleichstellung und Diversität

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Gleichstellung und Diversität ist es gelungen, die Kastalia-Statue im Arkadenhof der Universität Wien für eine Interviewreihe zum Thema Mythen der Gleichstellung zu gewinnen. [weiter]

Dossiers
 

Presenting... early stage researchers

Von Atomen bis hin zur Selbstwahrnehmung bei Raben: In der Video-Reihe stellen Doktorand*innen der Universität Wien ihre Arbeit vor und erzählen aus ihrem Forschungsalltag. [weiter]

Dossiers
 

Forschungs-Newsletter

Mit dem Abonnement des Forschungsnewsletters (hier anmelden) erhalten Sie zehn Mal im Jahr ausgewählte Artikel aus dem uni:view-Magazin direkt in Ihren Posteingang. Hier finden Sie alle Beiträge gesammelt. [weiter]

Dossiers
 

Buchtipp des Monats

WissenschafterInnen der Universität Wien erzählen uns von ihren derzeitigen Lieblingsbüchern und aktuellen eigenen Publikationen. Dazu gibt's jeweils Bücherpakete zu gewinnen! [weiter]

Dossiers
 

Mein Business

Im Dossier "Mein Business" stellen Alumni der Universität Wien ihr Start-up vor und verraten Tipps und Tricks für (zukünftige) GründerInnen. Das Dossier läuft in Kooperation zwischen dem uni:view Magazin, der DLE Forschungsservice und Nachwuchsförderung und dem Alumniverband. [weiter]

Dossiers
 

Das Rektorat stellt sich vor

In Interviews und Videos stellen sich die Mitglieder des Rektor*innenteams vor und berichten über ihre Pläne für die Funktionsperiode 2019 bis 2023. [weiter]

Dossiers
 

Lehre im Fokus

Was spielt sich an der Uni Wien "hinter den Kulissen" in Sachen Lehre ab? In Blogs, Interviews, Videos und Podcasts kommen Studierende, Lehrende sowie weitere ExpertInnen zu Wort und geben Feedback zur Lehre an der Uni Wien. [weiter]

Dossiers
 

Mein Element

2019 ist das Internationale Jahr des Periodensystems. Im Dossier "Mein Element" präsentieren Wissenschafter*innen Überraschendes und Wissenswertes zu Elementen, mit denen sie in Forschung und Lehre arbeiten. [weiter]

Dossiers
 

Wissensblick

Wissensblick ist die Forschungscomic-Reihe der Universität Wien in Kooperation mit dem Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds WWTF. [weiter]

Dossiers
 

Eiskalte Forschung

Wo ewiges Eis schmilzt und Permafrostböden tauen, verändert sich nicht nur der polare Lebensraum, sondern das Klima der ganzen Welt. Österreichs PolarforscherInnen haben sich zusammengetan, um ihr gebündeltes Wissen in die internationale wissenschaftliche und politische Debatte einzubringen. [weiter]

Dossiers
 

Meine Forschung

DoktorandInnen der Universität Wien stellen ihre Forschungsprojekte vor. Eine Kooperation zwischen uni:view und dem DoktorandInnenzentrum der Universität Wien. [weiter]

Dossiers
 

20 Jahre Uni Wien Campus

Wissenschaft im Herzen der Stadt: Zum 20-Jahr-Jubiläum des Uni Wien Campus präsentiert die Universität Wien dort ein spannendes Programm – und uni:view berichtet über die Highlights. [weiter]

VORHERIGE SEITE 1 2 3 4 NÄCHSTE SEITE

 Alle Berichte

Wissenschaft & Gesellschaft
 

"Corona-Blog" des Instituts für Praktische Theologie

Corona stellt Europa und die Welt vor neue Herausforderungen. Die Mitarbeiter*innen des Instituts für Praktische Theologie begleiten diese Entwicklungen aus praktisch-theologischer, religionspädagogischer und bildungswissenschaftlicher Perspektive.

30.03.2020 | [weiter]

Wissenschaft & Gesellschaft
 
Trauern in der Isolation

Trauern in Zeiten der Isolation

Das Zuhausebleiben ist vor allem für jene schwierig, die mit akuter Trauer umgehen müssen. Brigitte Lueger-Schuster, Leiterin der Arbeitsgruppe Psychotraumatologie der Universität Wien, hat Rat für diese besonders herausfordernde Situation.

30.03.2020 | [weiter]

Wissenschaft & Gesellschaft
 
Gesperrter Spielplatz

Corona: "Eine verhaltensbiologisch spannende Zeit"

"Sobald wir nach der Corona-Krise wieder dürfen, rennen wir alle wieder raus, und kehren zu unserem alten Leben zurück", so die Verhaltensforscherin Elisabeth Oberzaucher von der Uni Wien. Die Gefahr, dass sich die Menschen in Österreich an die Freiheits-Einschränkungen gewöhnen, sei minimal.

30.03.2020 | [weiter]

Wissenschaft & Gesellschaft
 
People holding hands

"Emotions can also spread like a virus"

Why are people stockpiling even though supply chains are working? And can a crisis foster a sense of solidarity among our society? Social psychologist Arnd Florack talks about "social influence", and positive and negative effects of the Corona pandemic in our interview.

30.03.2020 | [weiter]

Wissenschaft & Gesellschaft
 
Mann geht einkaufen

"Die Regierungen in Ostasien sind krisenerprobter"

"Wir müssen die Situation in China genau analysieren", so Susanne Weigelin-Schwiedrzik. Dem Land ist es gelungen, COVID-19 großflächig einzudämmen. Was Europa daraus lernen kann und wie China heute gegen ein "anti-chinesisches Gefühl" kämpft, erzählt die Sinologin im Interview.

27.03.2020 | [weiter]

Wissenschaft & Gesellschaft
 
Frau und Kind sitzen auf einem Fensterbrett in der Wohnung

Corona: Chance und Herausforderung für Familien

Im Home Office kann ein Elternteil zwar anwesend, aber dennoch nicht verfügbar sein. "Gerade Kleinkinder verstehen das aber oft schwer", so die Psychologin Sabine Buchebner-Ferstl von der Uni Wien. Im Gastbeitrag erklärt sie, warum Nähe und Distanz in Zeiten von Corona Herausforderung und Chance sind.

27.03.2020 | [weiter]

Wissenschaft & Gesellschaft
 
Frua sitzt mit Hund am Seeufer bei Sonnenuntergang, von hinten fotografiert

Soziale Distanz – das falsche Wording!

In der Corona Berichterstattung dominiert derzeit der Begriff der "Sozialen Distanz". In seinem Gastbeitrag erklärt der Jurist Wolfgang Mazal von der Universität Wien, warum wir das Wording wechseln und nicht von "social distancing", sondern vielmehr von "physical distancing" sprechen sollten.

26.03.2020 | [weiter]

Wissenschaft & Gesellschaft
 
Bild eines Supermarktes

Was ist dran an der #toiletpapercrisis?

Wie die ausgeklügelte Supply Chain in Zeiten von COVID-19 funktioniert, erklärt Logistikexperte Karl F. Dörner von der Universität Wien. Nicht der Mangel an Gütern, sondern der Ausfall von Fahrer*innen könnte schließlich zum Problem führen.

26.03.2020 | [weiter]

Wissenschaft & Gesellschaft
 
Ein Symbolbild, auf welchem Sprache grafische dargestellt ist

Sprache in Zeiten der Corona-Krise

Sprache ist zwar keine Medizin gegen COVID-19, aber sonst wirkt sie im Leben überall: Sprache wirkt, weil wir durch Sprache wirken. In ihrem Gastbeitrag erklärt die Germanistin Barbara Soukup, warum Sprache auch Hamsterkäufe und Rassismus propagieren kann.

25.03.2020 | [weiter]

Wissenschaft & Gesellschaft
 
Pandemie und mögliche Maßnahmen

Wie stoppt man eine Pandemie?

Die Wirtschaftswissenschafterin Marion Rauner forscht und lehrt seit über 20 Jahren zu den Themen Epidemien und Katastrophenschutz. Gemeinsam mit Bernhard Schwarz von der MedUni Wien hat sie in der Österreichischen Krankenhauszeitschrift den Artikel "Viribus Unitis: Wie stoppt man eine Pandemie" veröffentlicht.

24.03.2020 | [weiter]

Wissenschaft & Gesellschaft
 
Kolorierter Kupferstich eines Pestdoktors

Der Kampf mit einem unsichtbaren Gegner

Was haben die Versinschriften des römischen Kaiserreiches mit dem Coronavirus zu tun? In seinem Gastbeitrag erklärt der Kulturhistoriker und Epigraphiker Peter Kruschwitz, wieso antike Epigramme einen Beitrag zum Verständnis der Pandemie und ihrer Auswirkungen auf uns alle leisten können.

23.03.2020 | [weiter]

Wissenschaft & Gesellschaft
 
Zwei Personen halten Distanz.

"Social Distancing": Coronavirus verändert Gesellschaft

Nach Jahrzehnten der Globalisierung bringt die weltweite Ausbreitung des Coronavirus nach Ansicht des Soziologen Franz Kolland eine gewisse Rückbesinnung auf das Nationale und Lokale. Je länger die Phase des "social distancing" dauere, desto mehr würden sich auch die sozialen Beziehungen verändern.

20.03.2020 | [weiter]